.

Montag, 5. Dezember 2005
keep on blogging oder so
nicht so wichtig, kleine anekdote am rande:
sie erinnern sich an den brüllend heißen sommer dieses jahr? und an ereignisse, die die atmosphäre in deutschland noch mehr anheizten, als nämlich der inhalt der neuesten kindererzählung von harry potter verraten wurde, von "spoilern", wie ich lernte (und sofort wieder vergaß, denn ich musste das gerade erst noch einmal wieder nachlesen). auch bei it&w ging es darob heiß her, was die herrschaften dort veranlasste, eine registrierung für kommenteure einzuführen - mit den freundlichen worten, wer möchte, könne sich ja anmelden. gesagt, getan - nur wenige tage nach dem 25.7. anlässlich irgendeines anderen beitrags, den ich längst vergessen habe. denn ich bekam nie antwort auf mein registrierungsersuchen.
bis heute, als ich unerwarteterweise in meiner mailbox las:

"Your membership account has been declined.

leteil,
We're sorry but our staff has decided not to validate your membership.

Industrial Technology & Witchcraft"

das ist mir zwar einerseits nicht ganz eingängig, frag ich mich doch, was denn wohl die auswahlkriterien sind, aber, .com, peng, andererseits ist es mir völlig egal. ich bin eh schon längst weitergezogen - zur beruhigung der alten säcke - weiter zu eher mittelalten säcken.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mal wieder: Internetgeschichte und -vorhersage
Brandon Schauers "Crucial DNA of Web 2.0". Mal wieder voll mit buzzwords, besonders schlimm ist die Kategorie "Emergent Systems" (Leute, gewöhnt euch diese Seifenblase gar nicht erst an, denn sie wird mindestens so eindrucksvoll platzen wie alle bisherigen übermäßig gehypten Worthülsen!) Ansonsten gibt es eine ganz interessante "historische" Skala (PDF) - allerdings unvollständig, wie ich glaube. Trotzdem informativ. [via TechCrunch]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 4. Dezember 2005
Audioblogging (auch kein dolles Wort)
Weil's so schön Advent ist und gerade Sonntag (vorüber), habe ich mal wieder was auf Festplatte gelesen - ein paar kleine Textauszüge von verschiedenen Persönlichkeiten, die sich lose und eher zufällig um ein Thema gruppieren: Bezuegliches. (4 min, 2 MB)

... link (5 Kommentare)   ... comment


Wizards of Winter
Vom derzeit überall geposteten Christmas-House mit dem rocksymphonischen Weihnachtsbeleuchtungsoverkill gibt es noch einen weiteren Film: Jingle Bells. Das Haus gehört Carson Williams in Mason, Ohio. Er verwendet 16.000 Lichter und den Light-O-Rama sequencer. (Hier gibts eine Kurzanleitung und einen Link zur programmierten Sequenz von Carson Williams.)
Wer das Original noch nicht kennt - hier wurde es das erste mal (?) gepostet, und hier gibt es noch mehr Download-Links und die Ausgangsquelle für die Infos in diesem Beitrag.

Außerdem kann man bei Blinkenlights für 1.24 € auf einem mehrstöckigen Gebäude per Handy Pong (Ping Pong) spielen ("5 on your phone to move your paddle up, and number 8 to move it down">.


Update: Hier und hier gibt es noch mehr prima Lichterkitsch von Darryl Brown (mit Durchgangsverkehr). In der Konkurrenz tritt an Annalisa, from the Dallas/Fort Worth area, die zwar keine Freundin von unifarbener Gestaltung ist, aber dennoch in der rhythmischen Darbietung nicht ganz überzeugen kann.

Update 2: Hier ist noch einer - aufwändig aber langweilig. Das Finale geht.

... link (0 Kommentare)   ... comment


mike krüger und blixa bargeld
ich finde die einstürzenden neubauten und blixa bargeld völlig überbewertet. die platten habe ich vor 10 jahren verramscht, nur um die stücke von f.m.einheit auf "stein" mit katharina franck tut es mir sehr leid (und um "educacao"). seit jahren bin ich auch kein fernsehgucker mehr, in dem sinne, dass, wenn die republik weiß, wer unser bester sportler oder moderator und die blondeste nudel ist, ich jahre später, wenn deren namen fallen, keine ahnung habe, von wem die rede ist. so habe ich auch nicht mitbekommen, dass blixa bargeld offenbar werbung für hornbach gemacht hat (die von mike krüger war ja nicht zu übersehen), und zwar für insektenvernichter, Bodenplatten, Bohrmaschinen und Farbe. [via WFMU]

... link (2 Kommentare)   ... comment


"..wie wohl das Wetter ist in Caracas ..."
so sieht's da nämlich aus (Bilder von 23):









Und so sieht es aus, wenn man am Fermilab arbeitet und Feierabend hat (hach, ich stand da auch schon mal vor - bin ich nicht großartig?!):

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 3. Dezember 2005
Meine Waschmaschine platzt gleich
Altglas ist weg, auf dem Markt in den Schlangen vorm Gemüse- und Geflügelstand jeden Kampf gegen die losgeschickten Eherentner verloren. Die Kamelhaardecke steckt in der Waschmaschin mit zuviel Flüssigwaschmittel bei 30°. Es schäumt, Herr Doktor, was mach ich bloß? Vielleicht sollte ich erst mal in die Stadt gehen, einen neuen Rasiereraufsatz kaufen und ein paar bequeme Damenstiefel. Oder "Alkoholprobleme in Dänemark" von Heino Jaeger. Schön wäre auch ein Ausflug in den Speyer zu Worms, wo so herrliche alte, und man findet heute ja sonst im Norden so etwas kaum, antike und ganz exotische Putten und seltene Staturen zu sehen sind, wo einst 11.000 Kaiser, Könige und Fürsten begraben lagen und ein- und ausgingen. Wie schön, der Jaeger: "Wie alt, so scheint es uns, ist der Dom?"

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 2. Dezember 2005
Les Mercredis ist da
"Spread the word", sacht der Herr Shhhh, und recht hat er. Die am Rücken behaarten ganzen Kerle von Les Mercredis haben sich dreieinhalb Jahre in veralteten, billigen Atomreaktoren rumgetrieben und ihre tolle neue Platte "Lächeln kostet extra" aufgenommen. Die gibts ab Januar zu kaufen und ab nächste Woche kamman die schonmal vorab aus dem Internet streamen. Auf der Website von Les Mercredis finden sich auch schon ein paar Perlen: Audiofiles und nicht zuletzt prima "peinliche Live-Videos" - sacht der Herr Shhhh. Wer ihn schon länger liest, weiß ja bei einigen Sachen, worum es geht, was los war, und was danach wieder im Büro passierte (oder auch nicht).


erinnert mich an ein icon, das ich mal auf twoday gesehen habe

... link (0 Kommentare)   ... comment


Internetz ist gut: da siehst du die selben Idioten wie draußen
Immer diese "Vordenker" und Helden im Internetz! Angeblich hat Adam Curry einen Podcastingartikel in Wikipedia zu seinen Gunsten geschönt. Oder nicht. Man weiß es nicht. Ist eigentlich auch völlig unwichtig, der Artikel wahrscheinlich auch.

"the fame-mongers can shut up and go away and make money where rest of the community can mind our own business." (???)

"Calling downloadable mp3's "podcasting" is ridiculous to begin with."

Update: Adam Curry: "I am the Kate Winslet of WikiPedia!"

... link (1 Kommentar)   ... comment


(Gute) Brechende Nachrichten - Kerio Firewall bleibt erhalten
Sunbelt kauft die Softwarefirewall von Kerio, die diese zum Jahresende einstellen wollten. Das Produkt bekommt den Namen Sunbelt vorangestellt. Eine kostenlose persönliche Version soll es weiterhin geben. So steht's im Weblog von Sunbelt. [via Heise]

... link (1 Kommentar)   ... comment


Poser
(fel)ix (schwenzel) versucht es mal wieder erzählerisch - und gar nicht mal so scheiße schlecht. das hier hat mir vor allem gefallen:
"da sassen wir nun, in diesem poser-laden in dem lauter typen sitzen die abgemagerte frauen wie trophäen umherführen, spackos die meinen die fäden der republik (oder ihres startups) in den händen zu halten aber nicht bemerken, dass die fäden ihre eigenen sackhaare, übrigbleibsel vom rituellen eierkratzen sind. solche läden sind der grund warum ich mein abgewetztes, innen völlig zerissenes und am revers von der laptoptasche speckig geriebenes jacket so mag: es wirkt wie ein panzer gegen das posen."

(übrigens mit einem link zum kinderprojekt arche)

... link (6 Kommentare)   ... comment


Alt und neu
Tri-Top ist zwar wieder da. Aber die DM ist weg und Gerhard Schröder hat italienische Verhältnisse in der Währungspolitik eingeführt. Das Ruhrgebiet ist auch nicht mehr das, was es mal war. Die Politiker der letzten zwanzig Jahre waren Luschen im Vergleich zu den Gestalten, mit denen ich groß geworden bin (Brandt, Schmidt, Wehner, Strauß). Fernsehen war auch besser, als es nur drei Programme gab. Früher, in Duisburg, gab's am Kiosk gegenüber Bonbons für'n halben Pfennig und Pommismajo für 'ne Mark.
Kinderschokolade war zwar auch immer gegenwärtig, aber irgendwie war's so ein Fernsehwerbeprodukt, wogegen es bei uns immer ein gesundes Misstrauen gab. (Überhaupt, wo ist die Urteilsfähigkeit der Leute geblieben?). Wer allerdings will, kann die neue Verpackung "wieder originalisieren". Und sich an der Aktion "Weg mit Kevin beteiligen".

... link (5 Kommentare)   ... comment


»Von Tag zu Tag wird’s schmutziger«
"Bild" als Kulturproblem - ein ganz hervorragender Artikel von dem gescheiten Gerhard Henschel im Online-Merkur. [via Kristof]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 2. Dezember 2005
Auf einmal
Seit Tagen on heavy rotation: PJ Harvey. (Live review)

... link (3 Kommentare)   ... comment


Google 0.1
A large-scale hypertextual web search engine [via Gerd Stodiek]

... link (0 Kommentare)   ... comment


23 conversations
Hier können eingeloggte User ihre 23-Conversations verfolgen (noch im Test).

... link (5 Kommentare)   ... comment


Firefox 1.5: Beware of the Profil-Infarkt
Der neue Firefox behandelt das Profil und die Erweiterungen anders als die Vorgänger aus der 1.0.x-Reihe. Deshalb sollte man sich vor dem Update auf die 1.5 das bisherige Profil irgendwohin sichern, um es anschließend dem neuen Firefox unterzujubeln. Hilfreiche Details dazu hier.
Vor einer Neuinstallation deinstalliere ich auf jeden Fall die alte Version.

Edit: So, eigentlich war es ja zu erwarten - prompt Ärger mit den Erweiterungen gehabt. Zunächst fragt die 1.5 bei der Installation noch brav nach dem Überprüfen der Kompatibilität der bereits installierten Erweiterungen - tut dann aber gar nix mehr, und lässt sich auch nicht manuell dazu überreden, gefälligst Erweiterungen herunterzuladen. Offenbar liegt es daran: wenn man in den Einstellungen der Vorgängerinstallation die Option zum Updaten und Installieren von Software deaktiviert hat, ist die Aktivierung dieser Option im 1.5er wirkungslos. Dies jedenfalls mein Eindruck, nachdem ich die 1.5er wieder deinstalliert, die 1.0.7 erneut installiert, die entsprechenden Optionen aktiviert, die 1.0.7 wieder deinstalliert und die 1.5 zum zweiten Mal installiert habe. Dann ging's auch mit der Nachbarin Installation der kompatiblen Erweiterungen. Ein kleines Bisschen umständlich, aber "Firefox rulez".

... link (3 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 30. November 2005
23: Bremen
Bei 23 gibt es bislang erst ein Bild mit dem Tag "Bremen". Bei Flickr waren es vor 2 Wochen noch 3300, jetzt sind es 3750. Die Tagseiten bei 23 verweisen auch auf andere Tagsphären: Technorati, Flickr, del.icio.us ...

... link (6 Kommentare)   ... comment


Never mind the Hosen
Für mich ist das ja eigentlich nix - aber wenn das mal nix ist!: Die Hosen als offizieller Download bei Spreeblick (inkl. Bit Torrent-Anleitung). Ich hab die Hosen immer zu Ernst genommen, und fand sie deshalb oft blöd. Johnny sieht das viel lockerer als Musikkollege.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Weblog-Verzeichnis
Ein neues Weblog-Verzeichnis, strukturiert nach Bundesländern - plus Österreich und Schweiz. [via NucleusCMS]

... link (5 Kommentare)   ... comment


Einfach immer erschütternd

(Bild aus: Holocaust Encyclopedia)

Zwei Kinder aus dem Ghetto in Kovno, Litauen, Februar 1944. Einen Monat später wurden sie nach Majdanek deportiert.
[via Grow a brain]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Your hole ends here! (2.0)
Wenn es sie interessiert, wo ihr Loch endet, nämlich das, das sie senkrecht in die Erde graben ohne aufzuhören, können sie hier nachschauen. Einfach da, wo sie starten möchten, auf die Karte klicken.
Aber Halt! Überlegen sie doch erst einmal: wenn sie hier losgraben, was stellen sie sich denn so vor, wo sie wieder rauskommen werden? Ich habe immer "China" gedacht; - wohl ein Relikt aus Kindertagen.

Um es vorwegzunehmen: Aus Deutschland landen sie grundsätzlich im Pazifik. (Merkwürdigerweise dicht neben den Irakern) Man sollte besser irgendwo im Zentrum von Spanien beginnen, dann kommt man nämlich nach Neuseeland.

Eine schöne sinnlose Anwendung der Google Maps - bei Cool Google Maps gibt es mehr davon. [via Schockwellenreiter]
Schade, dass Europa noch nicht so gut erfasst ist. Und bedauerlich, dass es in unseren Breiten irgendwie an der lockeren Web-2.0-Kreativität mangelt, also an entsprechenden Anwendungen - sinnvollen wie sinnlosen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Firefox 1.5

Der Webrowser Firefox ist in Version 1.5 erschienen, die erhebliche Verbeserungen zum Vorgänger 1.0.7 bringen soll.
Wer bisher schon Erweiterungen für Firefox verwendet, wird diese wohl auch updaten müssen.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 29. November 2005
Am Freitag im Ting ist auch DJ Hell. Ich weiß ja nicht! Einerseits interessant, andererseits - wenn der Laden wieder voller Twens ist, ist das ja schon ziemlich abtörnend. Und dann, die neue Scheibe "NY Muscle" ist langweilig. Wird er ja aber wohl kaum auflegen als DJ. Könnte auch richtig gut werden.

edit: höre gerade "Copa" von "Munich Machine" - sehr fein, aber haben die 18jährigen mit ihren buntbeschilderten Lederjacken dafür noch einen Sinn?

... link (9 Kommentare)   ... comment


23: Flickr-Alternative (?)
Bei 23 gibt es einen neuen "Flickr". Hakelt zwar gerade, aber die neuen Server sind schon da, wie sie bloggen. Natürlich ist das europäische 23 im Vergleich zu Flickr noch eine kleine Nummer, und vermutlich wird ihnen jetzt erstmal hautpsächlich geschmäcklerische Kritik blühen, und Business-Spekulationen. Wie beim 2er-Web - am Besten abwarten und gucken, ob man was Gutes geboten bekommt. [via TechCrunch]

... link (7 Kommentare)   ... comment


Man hätt's nur halb so schwer, wenn man ein Mädchen wär
Jedenfalls könnte man dann mit sinnbefreiten Klamotten und Accessoires rumlaufen, würde sich dadurch interessant machen und den nächstbesten Millionär heiraten.
Auf dem Weg dahin schmückt sie sich und ihr Notebook mit diesem Hello-Kitty-USB-Stick 512MB, der für ca. 85 Euro zu haben ist.



Der Hersteller IO Data (Japan) verpackt das Schmuckstück in eine hübsche Geschenkbox. [via Gadgetmania]




Ebenfalls unser aller Mädchenherzen höher schlagen lässt dieser Special Edition Hello Kitty iPod mini für 399 Euronen, der allerdings bereits nach einer Stunde ausverkauft war.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Go with your heart
[via Miss Caro]

... link (0 Kommentare)   ... comment


"Bloggen ist hundertmal sozialer als ein Blind Date!" [via Eria]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Haushaltsvideo-Szene schwappt über
Die Statistik sagt, dass nicht wirklich Viele das Labor für kreative Haushaltsführung besuchen. Aber ich kann ihnen sagen, dass sie was verpassen. Gerade jetzt wieder: Herr Fabe proudly introduces die Haushaltsvideo-Szene

... link (1 Kommentar)   ... comment