sie erinnern sich an den brüllend heißen sommer dieses jahr? und an ereignisse, die die atmosphäre in deutschland noch mehr anheizten, als nämlich der inhalt der neuesten kindererzählung von harry potter verraten wurde, von "spoilern", wie ich lernte (und sofort wieder vergaß, denn ich musste das gerade erst noch einmal wieder nachlesen). auch bei it&w ging es darob heiß her, was die herrschaften dort veranlasste, eine registrierung für kommenteure einzuführen - mit den freundlichen worten, wer möchte, könne sich ja anmelden. gesagt, getan - nur wenige tage nach dem 25.7. anlässlich irgendeines anderen beitrags, den ich längst vergessen habe. denn ich bekam nie antwort auf mein registrierungsersuchen.
bis heute, als ich unerwarteterweise in meiner mailbox las:
"Your membership account has been declined.
leteil,
We're sorry but our staff has decided not to validate your membership.
Industrial Technology & Witchcraft"
das ist mir zwar einerseits nicht ganz eingängig, frag ich mich doch, was denn wohl die auswahlkriterien sind, aber, .com, peng, andererseits ist es mir völlig egal. ich bin eh schon längst weitergezogen - zur beruhigung der alten säcke - weiter zu eher mittelalten säcken.
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (5 Kommentare) ... comment
Wer das Original noch nicht kennt - hier wurde es das erste mal (?) gepostet, und hier gibt es noch mehr Download-Links und die Ausgangsquelle für die Infos in diesem Beitrag.
Außerdem kann man bei Blinkenlights für 1.24 € auf einem mehrstöckigen Gebäude per Handy Pong (Ping Pong) spielen ("5 on your phone to move your paddle up, and number 8 to move it down">.
Update: Hier und hier gibt es noch mehr prima Lichterkitsch von Darryl Brown (mit Durchgangsverkehr). In der Konkurrenz tritt an Annalisa, from the Dallas/Fort Worth area, die zwar keine Freundin von unifarbener Gestaltung ist, aber dennoch in der rhythmischen Darbietung nicht ganz überzeugen kann.
Update 2: Hier ist noch einer - aufwändig aber langweilig. Das Finale geht.
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (2 Kommentare) ... comment
Und so sieht es aus, wenn man am Fermilab arbeitet und Feierabend hat (hach, ich stand da auch schon mal vor - bin ich nicht großartig?!):
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
erinnert mich an ein icon, das ich mal auf twoday gesehen habe
... link (0 Kommentare) ... comment
"the fame-mongers can shut up and go away and make money where rest of the community can mind our own business." (???)
"Calling downloadable mp3's "podcasting" is ridiculous to begin with."
Update: Adam Curry: "I am the Kate Winslet of WikiPedia!"
... link (1 Kommentar) ... comment
... link (1 Kommentar) ... comment
"da sassen wir nun, in diesem poser-laden in dem lauter typen sitzen die abgemagerte frauen wie trophäen umherführen, spackos die meinen die fäden der republik (oder ihres startups) in den händen zu halten aber nicht bemerken, dass die fäden ihre eigenen sackhaare, übrigbleibsel vom rituellen eierkratzen sind. solche läden sind der grund warum ich mein abgewetztes, innen völlig zerissenes und am revers von der laptoptasche speckig geriebenes jacket so mag: es wirkt wie ein panzer gegen das posen."
(übrigens mit einem link zum kinderprojekt arche)
... link (6 Kommentare) ... comment
Kinderschokolade war zwar auch immer gegenwärtig, aber irgendwie war's so ein Fernsehwerbeprodukt, wogegen es bei uns immer ein gesundes Misstrauen gab. (Überhaupt, wo ist die Urteilsfähigkeit der Leute geblieben?). Wer allerdings will, kann die neue Verpackung "wieder originalisieren". Und sich an der Aktion "Weg mit Kevin beteiligen".
... link (5 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (3 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (5 Kommentare) ... comment
Vor einer Neuinstallation deinstalliere ich auf jeden Fall die alte Version.
Edit: So, eigentlich war es ja zu erwarten - prompt Ärger mit den Erweiterungen gehabt. Zunächst fragt die 1.5 bei der Installation noch brav nach dem Überprüfen der Kompatibilität der bereits installierten Erweiterungen - tut dann aber gar nix mehr, und lässt sich auch nicht manuell dazu überreden, gefälligst Erweiterungen herunterzuladen. Offenbar liegt es daran: wenn man in den Einstellungen der Vorgängerinstallation die Option zum Updaten und Installieren von Software deaktiviert hat, ist die Aktivierung dieser Option im 1.5er wirkungslos. Dies jedenfalls mein Eindruck, nachdem ich die 1.5er wieder deinstalliert, die 1.0.7 erneut installiert, die entsprechenden Optionen aktiviert, die 1.0.7 wieder deinstalliert und die 1.5 zum zweiten Mal installiert habe. Dann ging's auch mit der
... link (3 Kommentare) ... comment
... link (6 Kommentare) ... comment
... link (2 Kommentare) ... comment
... link (5 Kommentare) ... comment
(Bild aus: Holocaust Encyclopedia)
Zwei Kinder aus dem Ghetto in Kovno, Litauen, Februar 1944. Einen Monat später wurden sie nach Majdanek deportiert.
[via Grow a brain]
... link (0 Kommentare) ... comment
Aber Halt! Überlegen sie doch erst einmal: wenn sie hier losgraben, was stellen sie sich denn so vor, wo sie wieder rauskommen werden? Ich habe immer "China" gedacht; - wohl ein Relikt aus Kindertagen.
Um es vorwegzunehmen: Aus Deutschland landen sie grundsätzlich im Pazifik. (Merkwürdigerweise dicht neben den Irakern) Man sollte besser irgendwo im Zentrum von Spanien beginnen, dann kommt man nämlich nach Neuseeland.
Eine schöne sinnlose Anwendung der Google Maps - bei Cool Google Maps gibt es mehr davon. [via Schockwellenreiter]
Schade, dass Europa noch nicht so gut erfasst ist. Und bedauerlich, dass es in unseren Breiten irgendwie an der lockeren Web-2.0-Kreativität mangelt, also an entsprechenden Anwendungen - sinnvollen wie sinnlosen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Der Webrowser Firefox ist in Version 1.5 erschienen, die erhebliche Verbeserungen zum Vorgänger 1.0.7 bringen soll.
Wer bisher schon Erweiterungen für Firefox verwendet, wird diese wohl auch updaten müssen.
... link (3 Kommentare) ... comment
edit: höre gerade "Copa" von "Munich Machine" - sehr fein, aber haben die 18jährigen mit ihren buntbeschilderten Lederjacken dafür noch einen Sinn?
... link (9 Kommentare) ... comment
... link (7 Kommentare) ... comment
Auf dem Weg dahin schmückt sie sich und ihr Notebook mit diesem Hello-Kitty-USB-Stick 512MB, der für ca. 85 Euro zu haben ist.
Der Hersteller IO Data (Japan) verpackt das Schmuckstück in eine hübsche Geschenkbox. [via Gadgetmania]
Ebenfalls unser aller Mädchenherzen höher schlagen lässt dieser Special Edition Hello Kitty iPod mini für 399 Euronen, der allerdings bereits nach einer Stunde ausverkauft war.
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (1 Kommentar) ... comment