.

Samstag, 21. Mai 2005
An und Füsik


Wir waren heute auf der MS-Einstein in Bremen. Die schippert durch ganz Deutschland. War so lala. Kamman mit Lichtgeschwindigkeit durch Tübingen radeln und sehen, wie sich die Häuser biegen.



Das Experiment mit der magnetischen Beeinflussung von Plasma zeigte so gut wie gar nichts. Zwei, drei Sachen waren auch zu schwer für mich, aber das ist in Ordnung, sonst wär's ja erst recht nicht gut. Ich saß in einer Kabine mit Mikro und Monitor einer Frau in deren Kabine gegenüber, wir waren zwei Raumschiffe und mussten eingeben, wie weit wir voneinander entfernt sind. Als wir das Spiel verloren hatten, hatten wir auch begriffen, wie man es hätte spielen müssen. Die Spiegel am Eingang waren auch sehr lustig. Fazit: Kamman machen, so ab ca. 8 Jahre, isja für die Pildunk, wo man ja sonst nur von PISA umgeben ist. Könnse auch gucken gehen demnächst, wenn da ein Bach für die MS-Einstein vor ihrer Haustüre ist.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 20. Mai 2005
Vorsicht: Blog-Impressum
Raaah, zum ersten Mal seit langem hat mich der Blogger.de-Server wieder abgehängt und mein Text ist verlorengegangen, weil ich keine Absicherung vorgenommen habe.
Jetzt nur noch schnell die Links:
Kommt die Impressumspflicht für Weblogs? [Moe]
Wie in Österreich beschlossen?
(Oder ist sie schon da?)
Wer schützt die harmlosen Webseitenbetreiber vor Missbrauch? (Soll man dann jetzt in Chats und Foren doch seinen Namen und Adresse angeben, denn da ist ja wohl kein Unterschied?)

... link (1 Kommentar)   ... comment


Zeit für eine neue Suchmaschine?
Jetzt macht Google ein Portal (Nico Lumma, Moe, Heise). Bei dem, was Google sonst noch so alles treibt, könnte man auf die Idee kommen, ein wenig Abstand von Google zu nehmen. Ich hab mich gerade richtig an Gmail gewöhnt und werde meinen verkackten GMX-Account demnächst in die Tonne kloppen. Aber wohl ist mir bei Gmail nicht, das ist wohl nichts auf Dauer.


Der Button "I'm feeling lucky" Bzw. "Auf gut Glück!" ist übrigens das Gegenteil dessen, was man braucht, wenn man etwas sucht. Man will ja nicht etwas vorgesetzt bekommen, das man nicht mehr vergleichen und diskriminieren kann, sondern man will das, was es alles gibt, selbst bewerten und auswählen. Die "normale", herkömmliche Googlesuche stellt dazu eine willkommene Hilfe dar (auf die man sich auch nicht in jedem Fall verlassen kann). Kommerzielle Anbieter haben dagegen natürlich ein Interesse, die auf ihren Algorithmen basierenden "Gut-Glück!"-Ergebnisse als die einzigen und relevanten vorzusetzen. Insofern ist es elementar, dass freie Angebote im Internet überleben - für unverfälschte Informationen.

... link (5 Kommentare)   ... comment


Browserkennung in Googlesuche
Die Google-URL schleppt manchmal eine Client-Id mit: "client=firefox" etc. Dadurch sollen browserspezifische Funktionen genutzt werden. [Praschl]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Apotheker, doo!
Meine Apotheke umme Ecke wird immer teurer. Einige Produkte, die ich öfter kaufe, kosten 0,5 bis 1,5 Euro mehr als in anderen Apotheken, deswegen gehe ich da jetzt nicht mehr hin. Im Internetz sind die Sachen ja noch mal 10 bis 25 % billiger manchmal, dann mach ich da demnächst mal ne Bestellung. Ich habe ja ne Sympathie für Einzelhändler, aber ich bin nicht deren Geldmaschine. Anderes Dilemma bei Apotheke: wenn die ampfangen, einen zu beraten, und man denkt nur: "komm' mach hin, gib mir einfach nur den Stoff und gut." Oder man will durchaus was wissen, aber die hinterindische Blutwertetherapie in Verbindung mit der neuartigen Aloe-Dingsbummssalbe für schlappe 36,98 ist sowas von an meinem Bedarf vorbei!

... link (2 Kommentare)   ... comment


Gegen Spam in Wordpress
Elliott Backs Wordpress Hashcash - schlicht als Plugin zu installieren. [via Bronski]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 19. Mai 2005
Energietechniken für die Zukunft
Denn die Ölressourcen sind begrenzt. Ein Papier der Deutsche Bank research. [via Megawatt]

edit: Ha! Ich weiß: die Tonträger von Oasis (und Xavier Dingens und ...), die braucht doch keiner, da lässt sich doch Energie draus machen!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 18. Mai 2005
Von wegen Statistik
Ich stehe auf Kriegsfuß mit diesen Statistikseiten:

-------------------------------
Leteil bei Technorati grade: 55 links und "No Posts" - sehr logisch!

Technorati hab ich noch nie verstanden - habe ja auch nie nachvollziehbare Ergebnisse da gesehen. Weiß also nicht, was die mir sagen wollen.
Blogstats ist aber auch kurios. Dauernd habe ich Referrer von denen, sehe ich nach, ist da weit und breit nichts zu sehen, bei keiner der Top100- oder News-Statistiken. Würde ich auch nicht unbedingt erwarten. Aber woher kommen die Referrer? Sehen andere was anderes? Und für die ganzen Links bin ich bislang auch zu blöd. Ich tät aber schon gern wissen, was da vor sich geht.

... link (5 Kommentare)   ... comment


Updates
Der deutsche Mozilla-Installer 1.7.8 ist da. Vor der Installation die alte Version deinstallieren. (Den neuen Firexfox 1.0.4. bekommt man hier.)
Übrigens, der Internetz Exploder 7 soll ja jetzt Tabbed Browsing bekommen - ob dann meine User das endlich begreifen? Sicher werden sie dann auftrumpfend nach dem IE verlangen, "weil der diese Reiter hat".
Sehr zu empfehlen ist auch die neue Version IrfanView 3.97 - laden sie auch gleich die Plugins mit runter (die Homepage leitet sie in beiden Fällen zum Download weiter).

... link (5 Kommentare)   ... comment


Käseböcker Tageblatt - wär schön!
Das Bocholter-Borkener-Volksblatt weiß zu berichten (wie die Netzeitung im übrigen auch), dass Handys auf dem Land Krebs verursachen, oder mehr Krebs, oder: wahrscheinlicher Krebs. Ein gar nicht mal so schlechter Internet-Auftritt im Ganzen. So wird der Volksmund zitiert - "Der Osten tut zu viel kosten" - und unter dieser Überschrift findet man die Ankündigung eines Chats mit Martin Sonneborn, Titanic-Chefredakteur sowie Gründer und Vorsitzender von "DIE PARTEI" - heute von 12 bis 13 Uhr beim Bocholter-Borkener-Volksblatt in den ihrn Internetz (das Login verrät aber irgendwie, dass die eine Division der RP zu sein scheinen).

... link (0 Kommentare)   ... comment


Orakel
So ihr Pisa nicht aufhalten werdet.


Eure Kraft vergeudet ihr habt.


Nur noch eine Hoffnung es gibt!


[Original guckst du hier]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 17. Mai 2005
Anständiger Journalismus mit Abstand
Die Firma ABSTAND Medien will Qualitätsjournalismus
wieder auf Dauer marktfähig machen.

Wir machen ernst.


Na denn: toitoitoi - auch den potenziellen Lesern.

[via ntropie. Ursprünglich wohl von unserem streitbaren Don Alphonso. A propos "Cicero" (die Zeitschrift hat er da am Wickel): die Namensgebung spricht doch schon Bände. "Cicero" - pffft!]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dichtung
Herr Fabe ist Klasse immer:
Haben Sie überhaupt eine Zerstampfung auf einem fictional Buchstaben gehabt?

... link (0 Kommentare)   ... comment


"Robots" - Klasse!
Habe gestern übrigens "Robots" gesehen, und aufgrund verhaltener Kritiken wenig erwartet. Aber der Film war Klasse! Handlung, Texte, Gestaltung - großartig. Und sehr unterhaltend. Volle Punktzahl von mir!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Wir hatten gestern Namenstag
Antrittsbesuch von Edi Stoiber im Vatikan im Mai 2005.
Edi: Heiliger Vater ääh lassen sie mich sie beglückwünschen ääh zur Wahl zum Papst und ääh zum Namenstag
Papst: Aber mein Sohn, heute ist doch gar nicht Benedict
Edi: Nein ääh aber der 16.
[von Andreas]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 17. Mai 2005
10 Gründe,
warum Deutsche so wenig bloggen. [Megawatt]

... link (2 Kommentare)   ... comment


Religion ist das Geschäft mit der Angst

Foto leider abgeschnitten

Muss man noch sagen dürfen. Und wenn's auf dem Scheißhaus ist. Wird einmal (bald?) wieder wichtig sein, sich daran zu erinnern. Darauf kann man einen lassen.

... link (4 Kommentare)   ... comment


Legends of House


Gestern war im Tower Legends of House, eine House-Party mit 20 DJs und ein willkommener Anlass zum Zappeln, nachdem das Rosige Zeiten vor einigen Wochen schloss. House-Musik hat eine bedauerliche Entwicklung genommen. Heute scheint man nur noch Glitzer-Teenie-Parties oder Sylt-Events zu kennen, auf denen eine Mischung aus Latin-Pop-House oder Electropunk-House zu hören ist. Das gefällt den Teenies und den Tüpen mit hellen Lederschuhen und Rollkragenpullover. House war mal Subkultur, und obwohl ich mit dieser Stilisierung auch nicht allzuviel anfangen kann, ist jedenfalls klar, dass Mainstream immer der Tod eines guten und kreativen Stils ist. Das war eindeutig zu hören, als zu Beginn die DJane des NFF, eines Glitzer-Teenie-Clubs in diesem Provinzkaff hier, auflegte. Einige der späteren DJs rissen das noch teilweise wieder raus. Schade, dass die guten alten House-Sachen auf Vinyl vergammeln, wo man nicht drankommt, wenn man nicht bereit ist, den DJ-Affentanz mit Vinyl-Sammlungen, Mischpult und Plattendrehern aufzuführen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 15. Mai 2005
Bücherwurm
So, endlich: Supatyp hat mir noch nie geantwortet, aber jetzt hatter mir (quasi - ok, eigentlich allen) das Stöckchen gegeben. Er haut ja ganz schön auf die Sahne mit seinen Büchern, von wegen Gombrich und Burckhardt - man muss was tun, auf Antville! Und wenn's für den guten Zweck, die Pildunk, ist, stell ich mich auch hinten an:

1. You’re stuck inside Fahrenheit 451, which book do you want to be?
Ich versteh die Frage nicht, habe Fahrenheit 451 nie gelesen. Von Ray Bradbury lag bei mir nur jahrelang "Zen and the art of writing" - das ich auch nie gelesen habe. Wenn ich ein Buch sein möchte, dann jedenfalls ein schönes altes. Montaignes "Essais" oder Shaftesburys "Characteristicks of Men, Manners, Opinions, Times" (hier eine Neuauflage im wunderbaren Liberty Fund) oder Laurence Sternes "Tristram Shandy" oder eine Originalausgabe von David Humes "Treatise of Human Nature".

2. Have you ever had a crush on a fictional character? Öhm, "have a crush" habe ich nachgeschlagen: "verknallt sein". Kann mich kaum erinnern. Vielleicht die Maria in Camus' "Der Fremde". Bestimmt aber eines der jungen Dinger in Gernhardts oder Garcia Marquez' Büchern. Und dann war da mal eine Karoline oder so bei E.T.A. Hoffmann, der "bebte der Busen zart unter dem Brusttuch" - das hat mich eine Weile beschäftigt.

3. The last book you bought is: Peter Bieri - Das Handwerk der Freiheit, Bernhard Taureck - Michel Foucault.

4. The last book you read: Laurie Graham - Überlebensbuch für Eltern

5. What are you currently reading? Walter Kaufmann - Nietzsche, deutsch, vergiffen soviel ich weiß, Hannes Stein - Endlich Nichtdenker!

6. Five books you would take to a desert island:
1. David Hume - Dialoge über natürliche Religion (Das Buch der Bücher, steht alles drin, gips bei Reclam, mehr braucht man eigentlich nicht)
2. Platon - Sämtliche Werke
3. Dostojeweski - Brüder Karamasoff
4. Arno Schmidt - Bargfelder Ausgabe Band I
5. Fünf Bücher sind doch arg wenig: vielleicht noch was von Quine oder Humes Treatise oder Peter Singer oder Heinrich Heine. Thomas Bernhard jedenfalls würde ich auf eine bevölkerte Insel mitnehmen.

Ich gebe das Stöckchen an Frau Nanunana, Mark793 und Herrn Fabe - falls sie sich nicht fieso schon bei Herrn Supatyp oder anderweitig bedienen.

... link (4 Kommentare)   ... comment


Vertrauen
Auf den ersten Blick ganz witzig, wenn man darüber nachdenkt aber beklemmend: Vertrauen. [Shopblogger]

... link (0 Kommentare)   ... comment