Prompt haben jetzt die Erzieherinnen "unseres" Kindergartens die Kleinen dahin geschleppt. Kindergarten! Auf die Idee käme ich überhaupt nicht. Grundschule reicht schon. Die 6-Jährigen gruseln sich und erzählen, dass sie von Toten träumen, die ihnen in dem Grab begegnen. Was machen wohl die 3- bis 4-Jährigen?
Da hilft nur die Flucht nach vorn, dachte ich mir, und bin mit dem Kind losgezogen, Bücher über Steinzeitmenschen suchen, in denen Abbildungen zu finden sind. Wenn sich das Kind ein Bild machen kann und sieht, dass diese Menschen ganz normal gelebt haben (und nicht nur als Tote des nachts in Steingräbern umherirrten), und dass auch die Steinzeitkinder von ihren Eltern umsorgt wurden und herumspielten, dann ist die Angst weg, dachte ich mir. Im Buchladen um die Ecke drängte sich sogleich die Buchschnepfe auf. "Kann ich helfen?", "Was suchen sie?", "Wie alt ist das Kind?" und wollte uns irgendwelche Vorschul-Anfühl- und Farbenratebücher andrehen. Die hatte mir gerade noch gefehlt. Aufkeimende Pläne zu Anfühl-Hinkelsteinen erstickend, verließen wir zielstrebig, aber freundlich den Laden (das ist schließlich Zivilisation) und wurden dann im Spielzeugladen nebenan fündig, wo der Ladeninhaber zum Glück damit beschäftigt war, alten Damen "günstige, aber lehrreiche Kleinigkeiten für 11-Jährige" rauszusuchen.
Diese Pädogik-Tussen (und -tüpen) habe ich ja schon lange gefrühstückt. Das sind genau die, die immer unsere Regierung wählen und dann Rumjammern und für das Wetter verantwortlich sind. Raaah!
... link (1 Kommentar) ... comment
die frauenklos sahen übrigens meistens nicht besser aus als die männerklos. es bleibt mir ein rätsel, warum die waschtische (meistens sind die waschbecken ja in einem längeren waschtisch eingelassen) immer vollständig unter wasser stehn und die kloböden auf männerklos RINGSUM überschwemmt sind. pinkeln da nur kurzschwänzige, die versuchen, unter verzicht auf ihre hände mit den unterarmen ihren dödel aus dem hosenstall zu fummeln?
jedenfalls hatte ich da noch meine normalen schlafzeiten, ich konnte also bequem morgens um drei, wenn die kneipe schloss, runterstiefeln aus meiner wohnung und bis fünf putzen, um danach erst zu schlafen. das ist schon länger her. seit ich "richtig" arbeite und meistens gegen sechs aufstehe habe ich schlafstörungen.
... link (2 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
# Sir Geoff Hurst
# Sir Bobby Charlton
# The White Horse
# Live Aid – Twenty years
The three panellists ... were unanimous on excluding the most-nominated name: Dietmar Hamann.
Wieviel weiser ist man doch auf der Insel, und wie blöde hier zwischen Helgoland und Alpenrand!
[via Oliver Regelmann]
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (2 Kommentare) ... comment
edit: tja, zu doof zum fernsehgucken, muss ich ja einräumen, der beitrag lief wohl gestern nacht um mitternacht in "heute nacht" (sagt Anke).
edit2: ok, ok, mein ganzer beitrag ist ne lahme ente, es steht schon längst überall. aber es gibt ja auch schließlich leute, die noch ehrlich arbeiten müssen und nicht den ganzen tag
... link (4 Kommentare) ... comment
Hier strahlt, hier dampft die wonnige Indolenz derart vor sich hin, man möchte meinen, das Jüngste Gericht hat sicher schon längst stattgefunden, Armageddon ist da, dies ist der Untergang der Welt, wenn nicht des Abendlandes, zumindest aber die endgültige Manifestation der glückseligen Pisahaftigkeit der versammelten und zuvor in den tranigen Augen der dusseligen Öffentlichkeit über jeden Verdacht erhabenen Damenwelt. Von den dazugehörigen Herren wollen wir schmerzvermeidend schweigen.
... link (2 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
Info: Installing WordPress.
... link (6 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment

Dies ist das letzte okaye Bild, das meine kleine flotte Olympuskamera gemacht hat. Danach war sie murks, und ihr letztes Erzeugnis, das ich ihr nur noch per Kartenleser entlocken konnte, war dies hier:

Kann man da nicht den Heiligen Geist in dem Bild sehen? Was glauben Sie, was das ist?
... link (11 Kommentare) ... comment
... link (3 Kommentare) ... comment

Das allgemeine Genöhle zur Deutschland-Image-Kampagne stand ja reflexartig wie eine 1 - wie Nico Lumma treffend bemerkt. Dieser Beitrag ist noch ganz lustig - aber sonst die immer selbe Grütze wie seit Jahrzehnten. Das ist zum Beispiel so furchtbar furchtbar öde an diesem verkackten Deutschland - dass seine Kritiker, seine "Intelligenz" und sein Protestpotenzial noch schnarchiger und spießiger und müffelnder sind als die affirmative Masse.
Sorry, ich nehm jetzt meine Pillen, dann ist es wieder gut. Entschuldigung vielmals.
Hier Buttonmaker für ihnen ihren Beitrag zur Aufregung: klick, klick.
... link (5 Kommentare) ... comment
egal, irgendwo bei den kewlen tüpen steht, der nächste gig ist in hamburg. hoffentlich nicht im hafen oder in so einer kaputten fabrikhalle. dann komm ich auch mal.
... link (5 Kommentare) ... comment
... link (2 Kommentare) ... comment

Der Mars-Express der ESA hat wieder mal schöne Bilder vom Mars geliefert. [via Heise]
Es kann beruhigend sein, sich vorzustellen, dass es auch hinter unserer Erdatmosphärendecke noch fantastische Dinge gibt; und dass es hier - bei allen Widrigkeiten - ein wunderbarer Ort ist und wir vielleicht mehr dafür tun sollten, es wertzuschätzen.
... link (5 Kommentare) ... comment

Rosa-blau am Horizont
... link

In der Bremer Neustadt haben Künstler einen Laden aufgemacht, wo sie jetzt selbst für die Vermarktung ihrer Werke sorgen. Das kommerzielle Konzept ist, dass nach Quadratmetern berechnet wird, und zwar 150 € pro Quadratmeter.

Wenn man das nur ausspricht, hört man schon das Pauschalgemoser der Pseudodings. Ich finde die Idee akzeptabel. Künschtler müssen auch ein Brot verdienen, wer will es ihnen verargen? In einem Laden Quadratmeterpreise dafür zu nehmen muss nicht unbedingt die künstlerische Leistung und die Qualität nivellieren. Für Herausragendes kann man bei Bedarf ja andere Vertriebswege suchen.
... link (0 Kommentare) ... comment