.
in-different

Diskriminieren. "Wir spalten die Welt in Gegenstände auf." (Hilary Putnam)
... link
(0 Kommentare)
... comment
Portishead
CD-Singles - Übersicht und Shop
hier.
... link
(0 Kommentare)
... comment
Pfeifen!
In den letzten Jahren, in denen die kleinen Jungen aus der Nachbarschaft zu kurzgeschorenen Halberwachsenen geworden sind, hat sich auch das Klangbild in unserem Viertel verändert. Mal abgesehen von den obligaten Motorrollern und quäkendem Dumpfst-HipHop aus Plastikdosen vernimmt man jetzt, insbesondere in den Abendstunden bis in die Nacht hinein regelmäßig ein Pfeifen. Die kleinen Gangsta klingeln nicht, sie stehen vor dem Haus und pfeifen - meist durch die Finger, einige können aber auch so. Ungefähr viertelstündlich fordert ein gellender Pfiff, gefolgt von drei, vier weiteren Versuchen, die Aufmerksamkeit der ganzen Straße.
Wir hatten ja damals noch das Old-School-Klingeln!
... link
(5 Kommentare)
... comment
Sachen gibs!
Herr
Dr. Nemo trifft andere Experten - wie im richtigen Leben, doo!
... link
(0 Kommentare)
... comment
Dat grooved
Morgen ist wieder mein alljährlicher Electro-Open-Air-Techno-Club-Abend. Auf der Flutbühne der Breminale gibt es Electro und danach im Lagerhaus Club E. Ich stimme mich heute mit
Deep Dive Corp. aka
Box of frox (klicken für Musik) ein - die Herrschaften sind morgen nämlich auch dabei. Shake that hip, baby - and move your feet.

... link
(0 Kommentare)
... comment
Schröder labert nur rum
... link
(1 Kommentar)
... comment
Play Bach
Ich kann den Kritiken nicht folgen - ich finde die von Keith Jarrett gespielten Bachstücke schwach. Auf der interpretatorischen Seite kommt nichts rüber, und das Spiel als solches wirkt oft fade. Mag sein, dass man bei solchen Stücken mehr als bei Orchestermusik Hörgewohnheiten entwickelt. Bach für Klavier ist bei mir hauptsächlich von
Glenn Gould besetzt. Gut, nicht gerade ein idealer, sondern
eher exzentrischer Maßstab (Rez. des Bazzana-Buches). Dennoch: Die meisten von Jarrett gespielten Stücke überzeugen mich nicht.
Glenn Gould in der Wikipedia (und auf
deutsch]
... link
(0 Kommentare)
... comment
Besucherzähler von Blogscout
Wenn der Besucherzähler von Blogscout überdreht, muss man sein Skript reparieren (oder den Zähler komplett rausschmeißen).
Das hier könnte helfen:
<h2>Besucher</h2>
<script language="javascript" type="text/javascript" src="http://www.blogscout.de/codelet/index.php?w=sess&alias=<% site.alias %>"></script><br /><br />
... link
(0 Kommentare)
... comment
Endlich Nichtdenker!
Das Wochenende steht vor der Tür, der Wahlkampf auch, vielleicht auch die nächste Stehparty oder Podiumsdiskussion. Aber bitte nicht mehr so anstrengend? Kein Problem. Hier sind 5 Übungen, die ihnen helfen, ein gänzlich unangestrengter Nichtdenker zu werden.
- Bemerken sie, dass im Herbst mit Westerwelle zwar ein Neoliberaler, dafür aber ein Schwuler Außenminister werden würde.
- Fordern sie auf dem ev. Kirchentag eine stärkere Anlehnung an die katholische Kirche mit ihrem besseren Ritualbewusstsein sowie eine Verbesserung der Rolle der Frau in der Kirche.
- Klopfen sie sich auf die Schenkel, wenn Harald Schmidt vor laufender Kamera bei einem telefonischen Gewinnspiel anruft.
- Freuen sie sich auf die Fußballweltmeisterschaft in Deutschland, oder bedauern sie das schlechte Abschneiden von Michael Schumacher in dieser Saison.
- Nennen sie mildes Mode-Bier "Mädchenbier". Sagen sie das jedem, der eine dieser hellen, goldenen Flaschen in der Hand hält. Monatelang. Unermüdlich. Grinsen sie dabei überlegen. Jedesmal.
edit: Oder so -
Der Sommer ist gerettet. [Ntropie]
... link
(0 Kommentare)
... comment
Das Blog, es heißt DAS Blog!
Jaja, ganz richtig, muss man noch mal dran erinnern:
Das Blog!
... link
(3 Kommentare)
... comment
Großes Kino
... link
(0 Kommentare)
... comment
Auf dem Boden der Tatsachen - abgehoben mögen wir nicht
man muss auch mal ökonomisch sein, und deshalb zitiere ich meinen kommentar bei
fabe:
sah vorhin eine podiumsdiskussion von da [kirchentag] im tv ("blabla ... müssen wir von dem innigeren ritualverständnis der katholischen kirche lernen ... schnarschnar") und das motto "und wenn dein kind dich morgen fragt ...". der kanzler will "gestern, heute - und morgen erst recht" darauf antworten geben. dolle sache. hoffentlich weiß er die selbst, und muss nicht erst ganz oben irgendwo anfragen.
also mein kind hat mich gestern gefragt: "können roboter furzen? warum können sich die armen roboter keinen glänzenden umhang kaufen? gibt es auch blonde robotermädchen? hast du noch den roten saft? warum hat die roboterfrau so einen dicken po? ist sie ein auto? kommen alle alten roboter in die roboterpresse? gibt es auch gute glänzende roboter? ..."
ist doch prima. inspiriert durch den animationsfilm
"robots". gute theologische filme dagegen gibt es gar nicht. außer "life of brian".

... link
(4 Kommentare)
... comment
Grimme-Nominees
... link
(0 Kommentare)
... comment
"Religion ist nicht Mathematik"
Sehr richtig,
Frau Merkel (hat was gegen Werteunterricht statt Religion als Pflichtfach). Mathematiker nehmen auch keine Geiseln, machen keine vorsintflutlichen Sexualvorschriften und sprengen keine Wolkenkratzer in belebten Städten in die Luft.
... link
(0 Kommentare)
... comment
Bloggerinterview
... link
(0 Kommentare)
... comment
Kindermund
"Heidi und der Hundi vom Einöli" (=Almöhi)
... link
(0 Kommentare)
... comment
Blog-Tagesübersicht
Blogshop tritt in die Fußstapfen von Polarfluft, und gibt einen Überblick über das, was in der Blogosphäre so vom Stapel gelassen wurde. Zwar nicht täglich, aber regelmäßig. Feine Sache! [via
MEX Blog]
... link
(0 Kommentare)
... comment
Nach der Wahl und vor der Wahl
Um mal bisschen Leben in die Bude zu bringen und anstatt die Bloggergemeinplätze von Westerwelle und Stoiber etc. zum hundertsten Wiederzukäuen, sag ich mal:
Alles ist besser als Schröder mit den Grünen!
Und jetzt sie (gerne auch mit Humor oder bierernst):
... link
(33 Kommentare)
... comment
How Verschlüsselung really works
Wer sich das Wunder der modernen Datenverschlüsselung veranschaulicht zu Gemüte führen will (AES, 128-bit), der kann sich
hier eine Flash-Präsentation (.zip) dazu runterladen. Hübsch bunt - und dauert ein Weilchen, bis man sich zum Ende geklickt hat. Details dazu stehen in der aktuellen c't 11/05, S. 234.
... link
(0 Kommentare)
... comment
Warum die Deutschen muffig sind
Der
Text zu den wahren Hintergünden der Wahl und allem - jetzt mal so von mir da hinein interpretiert. Und schnell Gute Nacht!
[via
Mutant]
... link
(2 Kommentare)
... comment
Ab ins kühle Nass
Herr Leteil versucht sich mal im Alleinelaufen, und benutzt dafür WordPress, denn so ein Blog ist - genauso wie seine weisen Einlassungen zum Weltgeschehen -
Quadr.atisch - praktisch - gut.
Schauen sie nicht so genau hin, es pfeift noch ordentlich durch alle Ritzen, und tapeziert ist auch noch nicht. Aber ich denke, die Decke sollte ihnen nicht gleich auf den Kopf fallen, wenn sie mal auf einen Erdbeertee oder einen dummen Spruch vorbeikommen. Ich freue mich sehr.
Insbesondere auch über gute Ratschläge und allgemeines Schulterklopfen. Welche Zukunft dieser Versuch allerdings haben wird, vermag ich nicht im Geringsten zu sagen. Hier geht's auf alle Fälle weiter.
... link
(3 Kommentare)
... comment
Kollektivbewusstsein
... link
(3 Kommentare)
... comment