.

Sonntag, 7. November 2004
About das Blog
Dies ist ein kleines, unbedeutendes Weblog ohne besondere Mission oder Heilsversprechen. Ich schreib hier über das (zurecht) allseits beliebte Dies-und-Das, Persönliches, Philosophisches, Technisches und über das, was mir im Internet zu-/auf-/gefällt.

Obwohl ich
- seit Mitte der 90er ausgiebig im Internet unterwegs bin, und zuvor Mailboxsysteme eigentlich schon genauso lustig bzw. nervig fand wie jetzt Weblogs,
- weniger bekannte Orte im Ausland genauso besucht habe wie den Sears Tower oder die Rüdesheimer Weinstraße,
- Apple nicht leiden kann,
- alle Arten abstruser philosophischer und politischer Theorien gelesen habe,
- und sicherlich eine Menge Schrauben locker habe,
bin ich nicht der gelegentlich vertretenen Auffassung, dass persönliche Ansichten durch derlei Zufälliges per se mit einer besonderen Dignität versehen sind. Vielmehr kommt es bei Argumenten auf die Argumente und die betreffenden Sachverhalte an, nicht auf persönliche Meriten oder Defekte.

Rankings und Abzeichen interessieren mich nicht, dagegen freundliche Worte, interessante Geschichten, große Lacher, und die kleinen, menschlichen Aspekte des Lebens. Wer ein Problem mit der Idiosynkrasie dieses Weblogs und der Irrelevanz seiner Inhalte hat, ist herzlich aufgefordert, draußen zu bleiben.

Ich bin froh, dass es zahlreiche gute Weblogs gibt, bei denen ich täglich wunderbare Dinge lesen kann und die mir zeigen, wie ein richtiges Weblog aussieht, wenn es mal groß ist und was Ordentliches gelernt hat. Hier dagegen müssen die geschätzten Leser leider mit dem kleinen intellektuellen Imbiss Vorlieb nehmen.

... link


Samstag, 6. November 2004
Liberal
- and proud of it, bekennt Craig von den BookNotes gleich im Header seines Weblogs.
(Natürlich ist damit die US-amerikanische Konnotation zu "liberal" gemeint, aber seine Ausführungen sind für alle Seiten, die seit Jahrzehnten eigentlich nur ideologisches Gerümpel vor sich her schieben, erhellend.)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 5. November 2004
American Rhetoric
Auch gut: Top 100 American Speeches. Die Nr. 1 - von Martin Luther King - habe ich schon häufiger verlinkt. Sie "füllt das Herz", wie quimbo sagt, von der/dem ich den Link habe.

... link (1 Kommentar)   ... comment


BlogBloglesung continued
Herr Jimmy liest Herrn Waldar.

Außerdem:
Frau Nanunana darf nicht aufs Karussell (Spielfilm!)
Und Joseph Beuys trägt die religiösen Einwände der Antviller mit langer Internetzerfahrung gegen alle Arten von Blogvorlesen vor. (90 MB!)

... link (2 Kommentare)   ... comment


Philosophy
Höhepunkte der Philosophie, ausgesprochen von John Cleese, gefunden bei ITW.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Blogplan Bremen
Für Bremen gibt es jetzt auch einen Blogplan (der Server ist zur Zeit grottenmäßig lahm). Ich kenne mittlerweile so viele Bremer Blogs, dass ich den Überblick verloren habe. Kommt der Blogplan also wie gerufen - wenn sich die Leute eintragen (und der Server wenigstens ein bisschen flotter wird). Man trägt sich bei seiner nächstgelegenen Haltestelle ein - allerdings stehen nur Straßenbahnhaltestellen zur Auswahl. Das System ist also hinreichend unscharf ;-)

Blogger aus dem "Speckgürtel" können sich ja vielleicht bei "Hauptbahnhof" eintragen.

[via Couchblog]

... link (2 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 3. November 2004
Ross Bleckner und James Joyce
Habe gerade in der Mittagspause nach Material zu / von Ross Bleckner gesucht und dabei bspw. dies hier


da gefunden. (siehe | 1 | 2 | 3 |)

Dabei ging mir aber auch ein Porträt von James Joyce ins Netz, dass man hier bei rodcorp aus einer starken Schwarzweißfotografie und Text aus Finnegans Wake erstellt hat.

(klick für größer)

... link (3 Kommentare)   ... comment


"Hirnforscher und Gott?"
Das lässt sich leicht beantworten. Das eine gibt's, das andere nicht. Erstere spielen sich allerdings weltanschauungsmäßig so auf, als wären sie Letzteres. Dabei haben sie in Philologie, Psylosofie, Filosofi maximal ein schlechtes Buch eines Hirnforschers, Natur-, Sozial- oder Medienwissenschaftlers gelesen. Kurz, es sind beides sehr unzulängliche Elemente, die allerdings von schlichteren Gemütern zur Stabilisierung ihres Weltbildes benötigt werden. Also ohne geht nicht. Kann man nur beten, dass sie nicht durchdrehen und uns die Hölle auf Erden bereiten.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 2. November 2004
Endlich mal ne Stellungnahme
Ein treffender Text von Sannie über das Gemöhre, Bloglesungen nicht zu mögen - sehr gut.
"Aber .com, is nur Internezz."

edit: ich find das immer sehr nervig, wenn man über das blogbuch oder die bloglesung nur kurze pauschalablehnungen liest, von wegen wichtigtun oder nichts-neues. das problem: so, wie man fraglos blogbücher machen darf, darf man auch desinteressiert sein an blogbüchern und dies auch sagen. aber der ton macht die musik, und so, wie das oft stereotyp gesagt wird, ist das beileibe keine musik. aber das wäre auch egal. bleibt nur festzuhalten: im blogbuch finden sich beiträge von bloggern mit oft wunderbarer prosa, und wer sich nicht gerade durch irgendwelche gesamtausgaben wälzt oder immer neugierig ist etc., der findet vielleicht ein kleines vergnügen an der blogprosa dort. oder direkt in den weblogs. oder bei einer bloglesung. oder bei einem spaziergang oder einem ordentlichen pop-konzert.

... link (6 Kommentare)   ... comment


One for the night
Some time ago ...


Chrissie Hynde

... link (3 Kommentare)   ... comment


Montag, 1. November 2004
Kathleen liest Mykoplasma
Das sehe ich jetzt erst - Kathleen (beyond the void) liest ebenfalls einen Text (konnte leider nur eine Mikrosekunde reinhören, da noch auf Arbeit).

edit: Und Herr Woody legt nach, Herr Pappnase auch ... aber sehen sie doch am besten die Übersicht bei Herrn Woody.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Montag, 1. November 2004
Endlich Herr Nase
Herr Nase liest Herrn Khae.
Sowohl der ursprüngliche Text als auch die Darbietung von Herrn Pappnase sind ein Beispiel für die Stärken des Bloggens: die persönlichen, die prosaischen, von mir aus die literarischen Aspekte .

... link (2 Kommentare)   ... comment


BlogBloglesung continued
Herr Mequito liest Kid37.

edit: frisch vom Herrn Woody: Marplot liest Fabe (übrigens mit 1A-Technik-Content bei dem Link).

edit2: bei Kris wird auch (edit: irgendwas / von irgendwas) vorgelesen.

edit3: und hier bei Herrn Woody der gesammelte Wahnsinn in der Übersicht.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Keine halben Sachen
Nicht mehr ganz neu, aber schön und beeindruckend:


This is an installation from the Tate Modern gallery in London ... Only half the sun is real, the other half is a reflection in the mirrored ceiling. (Nic)

... link (0 Kommentare)   ... comment


RSS-Feed
Ich habe jetzt im Skin für den RSS-Feed die beiden Makros rausgeschmissen und durch "leteil" fix ersetzt.

alt: <dc:creator><% param.creator encoding="xml" %><% param.email encoding="xml" prefix=" (mailto:" suffix=")" %></dc:creator>

neu: <dc:creator>leteil</dc:creator>

... link (0 Kommentare)   ... comment


Spontan mit dem General zu Von Spar
Gestern mit dem General zu von Spar gewesen, d.h. da wir uns noch nicht kannten, haben wir vorab in der Kneipe nebenan erst einmal ein Bier getrunken und uns nett unterhalten. Dann sind wir wegen demonstrativer Skepsis über den Eintrittspreis verbilligt reingekommen (naja), sind dann aber noch mal in ein anderes Rummsbummslokal, weil bis von Spar war noch lange hin. Unterwegs trifft der General dann dauernd Bekannte, muss halb Bremen gewesen sein. Das ist der Unterschied von Eingeborenen und Zugereisten. Zurück vorm Römer mit Bier aus der Pizzabude nebenan, gehen plötzlich die Türen auf, 4 (oder 5?) Männer mit weißen Helmen und Staubschutzanzügen machen Alarm, tröten auch eben in die danebenliegende Kneipe. Es sind von Spar - die kennen das Publikum.


Trashcambild: Von Spar machen Alarm

Es folgt ein intensiver Auftritt, ein Elektro-Trash-Workout, Zitate der 80er, "Es geht voran", kurz und heftig, Musik für junge Leute, nach einer halben Stunde ist alles vorbei. Oder ist nur Pause? Wir reden draußen noch eine Weile, ich verabschiede mich. Drinnen ist immer noch keine Livemusik. Ein guter Abend im Bermuda-Dreieck!

Mehr Bilder beim General.
Der Tipp kam von Waldar.

... link (10 Kommentare)   ... comment