.

Samstag, 30. Oktober 2004
Bloglesung
Drüben auf Blogbar gibt es anlässlich der stattgehabten Bloglesung in Berlin (und zuvor in kleinerer Besetzung auf der Frankfurter Buchmesse) einige Audiobeiträge (Studio) von Anke Diener, Anke Gröner, Emily, Frank und Shhhh. Sehr fein.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Wenn sie die Experten auf Antville über Bloglesen gelesen haben - das ist natürlich alles Quatsch. Antville eben. Denken sie selbst, das ist kein Problem.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 29. Oktober 2004
Tagestipp
Gehnse Herrn Waldar Herrn Jimmy Herrn Waldar lesen hören.

Herr Jimmy?

... link (2 Kommentare)   ... comment


Freitag, 29. Oktober 2004
Blogbloglesen
weiter geht's im mädchenzimmer.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Dans le dunkel ...
Zu finster für Finsternis hier. Pünktlich zum Ereignis ist es bewölkt und regnet. Schröder, doo!

... link (1 Kommentar)   ... comment


Der Shhhh
(z.Zt. ortlos) ist ne coole Sau. Ich find den gut, und immer besser.


Bild Heiko Hebig

... link (1 Kommentar)   ... comment


Mittwoch, 27. Oktober 2004
BlogBlogLesung (Lesung im Blog)
Puh, Jessas, ne Menge teils zugewuchertes, teils unbekanntes Terrain heute abend, bis ich die Technik beschafft und bezwungen hatte, ein Audiofile auf die Platte und ins Internetz zu bannen. Aber es macht Spaß und ist eine gute Sache! Hier ist es, mein kleines Machwerk nach dieser Vorlage:

Herr Fabe fährt durch Hannover.

(Wer es nicht mitbekommen hat - beim Herrn _b ging es los.

... link (14 Kommentare)   ... comment


Mondfinsternis

Morgen früh gibt es eine Mondfinsternis zu bewundern.

[via Megawatt]

... link (2 Kommentare)   ... comment


Liebe in den Zeiten ...
"Ich liebe dich."
"Wie stellst du dir das vor - ohne Handy, ohne Internet?"

... link (3 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 26. Oktober 2004
Bloglesung auf Blogger.de
Nicht verpassen: Die erste Blog(vor)lesung heute hat schon stattgefunden, das Live-Dokument gibts beim Herrn _b. Kommt da jetzt mehr, täglich ein Beitrag beispielsweise?

... link (4 Kommentare)   ... comment


Have You Ever... pt.2 (Germany 100 Remix)
Schön, die neue (deutschsprachige) Liste ist da!

Hast Du jemals
1. im Aufzug gepubst
2. bei Motorhead den Kopf geschuettelt
3. eine Schweinshaxe gegessen
4. ueber Muenchen geschimpft
5. von Berlin geschwaermt
6. verstrahlt und ueberdosiert Gesichtsverrenkungen gehabt
7. dich am Lufthansaschalter laut aufgeregt
8. die "Zeit" wirklich gelesen
9. die "Bravo" wirklich gelesen (sogar mühevoll in zu verwertende Teile zerschnibbelt)
10. die "Bild am Sonntag" gekauft (never ever, no way, NO!)
11. einen Bausparvertrag abgeschlossen
12. keine GEZ bezahlt und trotzdem ferngesehen
13. mehr als zehn Punkte in Flensburg gehabt
14. zu jeder Wahl gegangen
15. deine Steuererklärung selbst gemacht
16. eine Putzfrau beschäftigt (berufstätig mit Familie (damals), da machste was mit)
17. schwarz gefahren
18. Riester-Renten-Vertrag abgeschlossen
19. Goethes Faust gelesen
20. Eine KZ Gedenkstätte besucht
21. Probleme mit dem Finanzamt gehabt
22. krank gemacht
23. falsche Freunde gehabt
24. jemanden verprügelt
25. die Big Five außerhalb von D gesehen (äh, wen?)
26. für Unsummen Wein gekauft
27. nicht CDU gewählt
28. das OMEN von innen gesehen
29. ein Fussballspiel im Stadion live erlebt (ja, eines, Pauli gegen Werder, im Pauliblock. Herrlich!)
30. eine Lebensversicherung gehabt
31. schlecht geschlafen
32. einfach nix getan (bitte nicht darüber filosofieren)
33. eine Schallplatte geklaut
34. einer Oma über die Strasse geholfen
35. mich auf den Boden geworfen und laut geschrien
36. ein Mädchen geküßt
37. alle Schlösser Ludwig's des II besucht
38. Handkäs' mit Musik gegessen
39. ein Miles Davis Konzert gesehen
40. auf der Lower East Side gelebt
41. in der Business class gesessen
42. in der First class gesessen
43. mit mindestens 5 Rockstars in nem Hotelzimmer gefeiert (nee, aber Heinz-Rudolf Kunze meinen Tabak geliehen)
44. dir die Mauer zurueckgewuenscht (pffft)
45. vom Hochhaus gespuckt
46. ein blaues Auge gehabt
47. beim Abi abgeschrieben
48. die Zeche geprellt
49. ein Rezept fuer Rohypnol bekommen
50. mit einem bekannten Handballer die Nacht zum Tag gemacht
51. den Schlaghosen-Wettbewerb auf einer Schlagerparty gewonnen
52. ein Kölsch getrunken und nicht gekotzt (ja, eines)
53. ein Altbier mit Cola verdünnt
54. einem anderen Verkehrsteilnehmer den Stinkefinger gezeigt
55. Bielefeld besucht (jaja, ich weiß, BI gibt es nicht)
56. 3 Tage nicht geduscht
57. eine Messe vom Papst gehört (die Segnungen der katholischen Erziehung...)
58. mit Sonnenbrille eine Disco besucht
59. für nur 12 stunden Paris besucht
60. besoffen in einem Vorgarten geschlafen
61. per email eine Beziehung beendet (naja, Schweinereien hat man schon begangen)
62. verschlafen
63. meine Tastatur geschlagen
64. nicht PDS gewählt (never, ich glaube an die Vernunft in der Geschichte)
65. Hannes Wader gehört
66. in einen Nagel getreten
67. im Aufzug stecken geblieben
68. einen Baum gepflanzt
69. im Urlaub das Fernsehen vermisst
70. eine Platte gekauft, bloß weil sie in den Charts auf Nr.1 war
71. Kants Kritik der reinen Vernunft gelesen oder Wagners Ring gehört.
72. sich in jemanden verliebt, aber ihn/sie nicht angesprochen.
73. Überlegungen angestellt, wie man einer alten Person in der Nachbarschaft helfen kann.
74. zu besoffen im Regen nach Hause gelaufen, weil nix mehr fährt. (öhöm, 15 Kilometer!)
75. an der Nordsee überlegt, in welcher Richtung England liegt. (Ist nicht Otto Neurath mit dem Ruderboot da rüber?)
76. unangenehme Wohnungsgerüche mit Parfüm/Deo übersprüht. (ich weiß nicht mehr, vielleicht als Aphrodisidasidings?)
77. Dreck unter den Teppich gekehrt.
78. Sauerkraut gekocht.
79. eine Montecristo A geraucht
80. bei einem schlechten Konzert einen Tinnitus bekommen
81. in Rom an eine Hauswand gepisst
82. vor dem Trevibrunnen avanti popolo gesungen
83. Nekromantik (B-Movie) gesehen
84. einen Kernel kompiliert
85. Luhmann gelesen und auch etwas verstanden
86. die Schule abgebrochen
87. das Abitur nachgemacht
88. über mich selbst gelacht
89. ein Auto schrottreif gefahren
90. versucht mit einer Lady über 1 Stunde zu shoppen
91. ein absolut ganz reines Gewissen gehabt
92. die deutsche Judikative verdammt
93. ein Harley Shirt getragen
94. eine Harley gefahren
95. ohne Internet Entzugserscheinungen bekommen
96. einen Seitenscheitel gehabt
97. eine Glatze gehabt
98. zum Fruehstueck kalte Pizza vom Vorabend gegessen
99. eine Telefonsexnummer angerufen
100. keine Kirchensteuer bezahlt? (noch nie)

Ok, ich sollte vielleicht noch ergänzen:
101. Stinkbesoffen Vorschläge für eine Hast-Du-schon-Liste gemacht? (Hätte das nicht jemand verhindern oder löschen können?!

[via Herr Jimmy]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Heute Bloglesung - Darf man das?
Scheiß rein! Warum soll man nicht dürfen?! Man braucht ja nicht hinzugehen. (Mit Herrn Shhhh, Emilybeat und anderen.) Ich würde hingehen, wenn ich in Berlin wäre. Bin ich aber leider nicht.


(Schön bei ITW: "Du sollst Blogs nicht in Büchern abdrucken. Du sollst sie nicht verkaufen. Du sollst nicht daraus vorlesen. Schon gar nicht heute abend im Berliner Roten Salon um 20 Uhr...")

... link (8 Kommentare)   ... comment


Montag, 25. Oktober 2004
Lurchis Utopia

Von René Granachers Lurchi-Seite

Erst jetzt im Rahmen dieses aufwallenden Lurchi-Gemöhres hier wird mir klar, wie gut diese Figuren eigentlich sind, in der Gestaltung, auch in der Zusammensetzung der Combo. Wenn ich mir das Bild anschaue, flirren leider nur bruchstückhaft längst versunkene Bilder aus Kindergärten und Kinderzimmern auf, wo Bilder, Kleiderhaken oder Malheftchen Lurchi und seine Freunde zeigten. Lurchis Welt muss so etwas wie das kindliche himmlische Jerusalem sein - alles nett, viele Freunde zum Spielen, kleine Abenteuer ...
Aber ich muss aufhören, das Protokoll vom Elternabend im Kindergarten ist seit drei Wochen überfällig.

... link (10 Kommentare)   ... comment


Achtung! Die Zukunft der Welt:
Dass die "Beschleunigung der Kommunikationssysteme" vor allem Chancen für Europa bringe, und zwar hochoffiziell "nach Experteneinschätzung", das mag ja noch angehen. Dass ausgerechnet der notorische "Zukunftsforscher Jeremy Rifkin" für den Bericht über die Münchener Medientage (Heise) ausgiebig wiedergegeben wird, mag mit diesen Medientagen zusammenhängen. Wenn dann aber nach der vielsagenden Feststellung, dass die Europäische Union "ein erstes Experiment" für die "neuen globalisierten Arbeitsweisen" sei, eine exemplarische Ideologiestereotype wie "Der amerikanische Traum des individuellen Erfolgs bricht auseinander" kommt, dann möchte man auf der Stelle weich in der Birne werden, denn das folgt einfach nicht aus dem Vorhergehenden. Man könnte ebensogut das Gegenteil annehmen - ich geb da keine Aktien für aus.
Was im Zusammenhang mit digitalen Zukunftsaussichten und deren soziokulturellen Folgen so zusammenorakelt wird, und zwar gerne auch bei Heise, ist ebenso gerne unter aller Kanone, ein Gemisch aus Kneipensoziologie und Wohnzimmerphilosophie, und leider nicht mal als Satire gekennzeichnet.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 24. Oktober 2004
Lässig bleiben
Weil heute Sonntag ist.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Hübsch bunt
Ich seh gerade: ist ja alles sehr bunt hier heute. Aber soviel Text kriege ich heute nicht mehr produziert, um optische Ausgleichsflächen zu schaffen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Lurchis Abenteuer


Lurchis Abenteuer gibt es (teilweise) hier

[via Simon bei ITW]

... link (1 Kommentar)   ... comment


Lurchi darf nicht sterben


Salamander ist insolvent, Lurchi droht das Aus. Da half auch das verschlechterte Styling nicht, dass man Lurchi und seinen Kumpels zu Beginn des neuen Jahrtausends verpasste. Der Lurchi der 70er und 80er war natürlich der beste.



Mit diesen Figuren verbinden sich viele Kindheitserinnerungen. Lurchi gehörte zum Inventar der Welt wie die sieben Zwerge, Pan Tau oder Clarence, der schielende Löwe von Daktari. Auf Bürgersteigen und in Schaufenstern sah man ja schließlich Lurchifiguren - und zwar in jeder Stadt, in die einen die Eltern mitnahmen. Und die Bildergeschichten gab es da auch.

Schuhe kaufen ist eine Notwendigkeit im Leben, die mit schöner Regelmäßigkeit von selbst auf dem Plan steht. Füße messen, dies probieren, das probieren, "Lass ma' drücken, wo ist der Zeh?" Und als freundliche Vertraute bei dieser Prozedur waren Lurchi und seine Kameraden anwesend, lenkten ab vom langweiligen Anprobieren oder spendeten Trost, wenn die dollen Lieblingsschuhe zu klein oder zu teuer waren.
Das würde ich unseren Kleinen auch wünschen. Die kriegen aber nur noch entstellte Monsterfratzen oder mental gestörte, knallbunte Freakfiguren präsentiert.

Mehr Infos und reichlich Links bei ITW: hier und hier.

... link (2 Kommentare)   ... comment