
... link (2 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
Neue Blogs aus Bremen, wo das Weblog auch immer populärer wird:
BerlinBremenBlog
Bremer Schnack
Oliver Ahlbrecht
Mudder Seemann
Benjamin Ronnenberg
Blogwise
[via Blogmap]
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (2 Kommentare) ... comment
... link (3 Kommentare) ... comment
Wir hatten Netvibes - schick und sympathisch (falls man das noch sagen darf).
Vorher gab es schon das personalisierte Google.
Und seit heute gibt es Live.com (beta) ("Firefox Users - Firefox support is coming soon. Please be patient :-)") von Microsoft, die jetzt verschärfte Fahrt im Internet ankündigen. "Office Live" kommt auch. Angefangen hatte Microsoft vor einiger Zeit mit start.com [s. TechCrunch].
dazu:
[Golem, TechCrunch]
update: Dazu gestern schon eine wohl nicht ganz verkehrte Einschätzung von Heise: Microsofts Live-Dienste sind primär Werbeplattformen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Außerdem beim Schockwellenreiter: Edith Piaf.
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
(Blogger haben ein merkwürdig schizophrenes Verhältnis zu dieser Frage. Viele sind sich der Probleme bewusst, und versuchen einen spielerischen, kreativen, manchmal vielleicht auch (illusorisch?) subversiven Umgang mit der Technik.)
... link (3 Kommentare) ... comment

Ein Männlein
Der will sich frischhalten für die nächste Kandidatur und nicht in den sich abzeichnenden Berliner Sumpf hineingeraten. Aber so blöd kann die Union doch gar nicht sein ... die dritte Loserkandidatur in Folge. Kann sie?
... link (3 Kommentare) ... comment
... link (1 Kommentar) ... comment

... link (5 Kommentare) ... comment
... link (2 Kommentare) ... comment
[via Alp Uckan]
... link (4 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
Aber es ist ein Silberstreif am Horizont, in Form von Andrea Nahles, der ehemaligen Jungsozialistinnen- und Jungsozialistinnen-Schnepfe. Die kann dem Schröder zwar nicht das Wasser reichen, ist aber von genuiner Danebenhaftigkeit, die sich vor dem Senior nicht zu verstecken braucht. Frau Nahles drängt nun ganz nach vorne in die Sozialdemokratie und Bundespolitik, und wir fiebern unruhig und erwartungsvoll ihrer weiteren Karriere entgegen. Auf den Knien flehen wir: "Gebt es uns, gebt es uns. Erlöst uns aus der Langeweile des miesepetrig-depressiven Kollektivbewusstseins, beziehungsweise mildert, betäubt unsere Daseinsschmerzen(*), indem ihr uns die Nahles verabreicht, denn auf der anderen Seite der Merz wird doch nicht richtig rausgelassen." So gibt es also Hoffnung auf besonders jenseitige Einlassungen und Statements aus Berlin, über die es sich lohnt, aufzuregen und in Rage zu saufen. Und wer weiß, dereinst in der nächsten Legislaturperiode, müssen die Nahles und der Merz den Laden zusammenhalten. Das wäre ein Fest, ein Festival der Liebe und der Wirklichkeitsverdichtung!
Man wird ja noch mal träumen dürfen.
(*) Es handelt sich nicht um Phantomschmerzen
... link (3 Kommentare) ... comment
Ich weiß weiß ja nicht, warum dieses Zitat immer noch falsch durch das Internetz und die Blogs wandert (sogar hier), dabei ist es im Booklet von Frank Zappas "Tinsel Town Rebellion" (eine meiner Lieblingsscheiben) sogar transskribiert, und auf der Scheibe selbst zu hören.
Aber egal, falls sie noch nicht in genug Vereinen drin sind, das hier klingt doch ganz vernünftig.
A propos: 3 Meter Abstand zu meinem Monitor sind bei mir nicht so leicht herzustellen; - aber tatsächlich: das hier ist sehr verblüffend.
... link (2 Kommentare) ... comment
... link (3 Kommentare) ... comment

Hotelcard
By le teil.
Dieser Tipp funktioniert sehr gut. Endlich kann man die Akkus auf dem Hotelzimmer laden.
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
"Die nächste Zeitumstellung ist am
Sonntag den 30.10.2005 um 3:00 Uhr.
Die Uhr wird dann um 1 Stunde zurückgestellt, "die Nacht ist also 1 Stunde länger".
Wie aus gut unterrichteten Kreisen in Berlin zu vernehmen ist, soll in Zukunft zusammen mit der Zeit auch die Rechtschreibung umgestellt werden: im Winter herrscht die alte, im Sommer die neue Rechtschreibung. Ab 2007 gilt im Winter dann auch wieder die D-Mark.
... link (3 Kommentare) ... comment
Neben Lx-Office habe ich ein weiteres Open-Source-basiertes ERP-System (Unternehmenssoftware) gefunden: TinyERP aus Belgien, das die Daten in Postgres hält.
... link (0 Kommentare) ... comment