... link (2 Kommentare) ... comment
außerdem fehlen mir meine ganzen helferlein (die darüberhinaus derzeit reichlich in unordnung sind). dann werde ich hier teilweise auch linkdumpen, um wenigstens das bisschen, das ich noch mitbekomme, festzuhalten.
merken 1: Mplayer für Quicktime und mehr http://mplayerhq.com/
... link (2 Kommentare) ... comment
Solche Feststellungen sind ja leider selten. Gut, dass der Spreeblick einen Standpunkt hat.
... link (3 Kommentare) ... comment
A propos Umweltverschmutzung: Hier eine Karte mit Europe's Dirty 30, den schmutzigsten Kraftwerken Europas. Bisschen komische Verteilung, aber das da im Zentrum sind fast alles deutsche Kraftwerke. [via]
... link (3 Kommentare) ... comment
Dort stellen sich einige neue Unternehmen vor, z.B. Zimbra, Writley oder Flock.
... link (0 Kommentare) ... comment
David Berlind is a ZDNet columnist who owns a $20,000 stereo that he can't play his $0.99 iTunes on, thanks to Apple's braindead DRM. ... he's vowed to become a DRM-hatin' reporter who will seek out and report on the underreported DRM nightmare.
Ich sag das ja auch schon länger: Microsoft und Apple schrauben sich da einen automatisierten Griff in die Hosentaschen der Konsumenten zusammen. "The fact that you have 1000 iTunes store-bought songs means that you will be paying Apple to use that music for the rest of your life... By continuing to buy DRM-wrapped content, we as consumers are actually unwittingly co-conspiring with Hollywood to give Microsoft and Apple the keys to the kingdom."
Abgesehen vom Geld, ist DRM auch ein bedenklicher Eingriff in die Rechte jedes Einzelnen: "Is your anti-virus or anti-spyware technology warning you about the Digital Rights Management software on your computer? If not, it should be. It's a Trojan horse of the worst kind."
Aber wie gesagt: die Dämmerung werden wir wohl erst in ein paar Jahren haben.
... link (0 Kommentare) ... comment

Die "Thump2" von Oakley mit 256 MB, 512MB oder 1GB Speicher für 299,- bis 449,- USD.
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (3 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (4 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
Heute gab es im Lokal-TV einen Bericht über den Song und Delmenhorster wurden auf der Straße befragt. Die konnten damit nichts anfangen, der Text wäre inhaltlich so komisch und so richtig gut wäre das Lied auch nicht. Tja, ist eben nicht Sära Connor. Man sieht, das Stück ist gut. Nicht aus Überheblichkeit - Element of Crime sind nicht überheblich.
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment

[via Woody_b]
Ich habe meine ganze Hellsicht aufgeboten und folgende (Blog-)Weltformel hervorgebracht:
Blogs sind eine Möglichkeit des individuellen Ausdrucks. Egal ob Trend oder glaubwürdiger Journalimus oder Business oder welches Stichwort immer in den Ring geworfen wird und was auch immer einzelne Blogs davon realisieren - die Möglichkeit, sich individuell auszudrücken wird immer gesucht und genutzt werden.
edit: Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich bei der Frage nach dem, was TYPISCH ist für Weblogs, Nichts sehe (wenn man mal von zwei, drei rein technischen Punkten absieht, und die sind vielleicht auch zweifelhaft), außer eben dieser individuellen Ausdrucksmöglichkeit. Und zwar auch wenn die semi-professionellen und Spezialistenblogs davon nicht Gebrauch machen. Noch allgemeiner kann man sagen, mit Blogs kann man etwas publizieren. Je nun.
... link (2 Kommentare) ... comment
Nutzungsbestimmungen eines Buches
1. Das Buch aufschlagen darf im Prinzip, wer noch ein anderes Buch oder wenigstens die elektronische Ausgabe davon gekauft hat.
2. Die Erlaubnis ist eine rein freiwillige Einräumung durch den Buchhersteller.
3. Es darf nur eine Person gleichzeitig in das Buch sehen.
4. Das Buch schließt sich automatisch am 31. Dezember 2010. Vielleicht auch später.
5. Meistens sollte das Buch aufklappbar sein.
Usw. ...
Lies mehr von dieser Korinthenkacke bei Matthias Schindler. [via Wirres]
... link (1 Kommentar) ... comment
... link (1 Kommentar) ... comment