... newer stories
Montag, 3. Oktober 2005
Flyak
leteil, 19:24h
Geht ab wie ein Torpedo, der "fliegende Kayak". Hier (.wmv) kann man gut sehen, wie das Kayak zunächst noch voll im Wasser liegt, aber mit zunehmender Fahrt herausgehoben wird - und dann kann der Paddler ganz lässig der Geschwindigkeit frönen (man kann in dem Fidio auch sehr gut sehen, wie das funktioniert. Achten sie ungefähr ab Filmmitte auf die "Flossen" im Wasser).
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 3. Oktober 2005
Granate
leteil, 00:26h

Die hier waren gerade im Fernsehen und haben rumgewirbelt und Knoten gemacht. Mit der Maus möchte ich auch mal ein paar Knoten in Latin und Salsa üben.
... link (0 Kommentare) ... comment
open source web based photo album organizer
leteil, 00:22h
... link (2 Kommentare) ... comment
Cagedbaby
leteil, 13:42h

Sehen scheiße aus (das Privileg der Jugend) und machen gute Musik. Ziemlich gute, glaube ich. Sagte jemand "Röyksopp"? Andere sagen: "you'll be seing a lot of them". Kamman hier gucken.
... link (0 Kommentare) ... comment
RSS-Skin bearbeitet
leteil, 12:25h
Die RSS-Skin dieses Blogs, die man seit dem Update bequem über Layout - Skins - Site Layout erreichen kann, war ganz merkwürdig verhauen. Alles was ich daran mal gemacht hatte, war, das Antville-Makro für den "Creator" durch die Zeichenfolge "leteil" zu ersetzen, weil ich dieses Blog ja dereinst mal von Herrn Nase übernommen habe. Ich glaube nicht, dass er ganz am Anfang mal was an der Skin gemacht hat. Vielleicht hat es ja beim Antville-Update eine Änderungsroutine gegeben, die genau über die "Creator"-Änderung gestolpert ist. Oder einer der Admins hat die Skin mal versuchsweise vor dem Update in Arbeit gehabt. Egal.
Kaputt waren einige Bezeichnungen und Links, zum Beispiel beim Element "channel rdf:about" (von dem offenbar nicht ganz klar ist (mir auch nicht), was damit eigentlich bezeichnet wird) und die Links zur Site. Da habe ich jetzt überall das Antville-Makro
Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch in der Skin der Mainpage diesen bzw. diesen Tipp umgesetzt.
Als nächstes könnte ich vielleicht noch den Feed auf kompletten Text umstellen.
Edit: Erledigt - nach dieser Anweisung für RSS-Feeds mit vollständigem Text und HTML-Tags. Nur den Teil mit der "<![CDATA[...]]> section around the 'title' element content" habe ich nicht verstanden. Weiß jemand, wie demzufolge das title-element in den RSS-Items aussehen soll?
Kaputt waren einige Bezeichnungen und Links, zum Beispiel beim Element "channel rdf:about" (von dem offenbar nicht ganz klar ist (mir auch nicht), was damit eigentlich bezeichnet wird) und die Links zur Site. Da habe ich jetzt überall das Antville-Makro
<% site.url %>
eingebaut.Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch in der Skin der Mainpage diesen bzw. diesen Tipp umgesetzt.
Als nächstes könnte ich vielleicht noch den Feed auf kompletten Text umstellen.
Edit: Erledigt - nach dieser Anweisung für RSS-Feeds mit vollständigem Text und HTML-Tags. Nur den Teil mit der "<![CDATA[...]]> section around the 'title' element content" habe ich nicht verstanden. Weiß jemand, wie demzufolge das title-element in den RSS-Items aussehen soll?
... link (2 Kommentare) ... comment
Samstag, 1. Oktober 2005
Für Klarheit sorgen
leteil, 23:47h
Daran dachte ich auch schon, aber hier ist es bereits perfekt formuliert:
"Unser Mandant verwahrt sich mit Nachdruck gegen die von Ihnen implizit erhobene Behauptung, er sei »Deutschland«. Diese Behauptung ist nachweislich falsch. Die einschlägige staats- und völkerrechtliche Literatur lässt hieran keinen Zweifel."
"Unser Mandant verwahrt sich mit Nachdruck gegen die von Ihnen implizit erhobene Behauptung, er sei »Deutschland«. Diese Behauptung ist nachweislich falsch. Die einschlägige staats- und völkerrechtliche Literatur lässt hieran keinen Zweifel."
... link (0 Kommentare) ... comment
Usual
leteil, 10:02h
Dem lokalen Veranstaltungsmagazin entnehme ich, dass wie in den Jahren zuvor der Massengeschmack auf "szenige Stimmung" und "trendige Innenarchitektur" steht.
Übrigens: Sich am Telefon mit "Deutschland" zu melden wird ja jetzt auch ganz normal. Ich hab's ausprobiert.
Übrigens: Sich am Telefon mit "Deutschland" zu melden wird ja jetzt auch ganz normal. Ich hab's ausprobiert.
... link (1 Kommentar) ... comment
Samstag, 1. Oktober 2005
So nebenher lesen
leteil, 01:02h
RssScreensaver. Nicht getestet das Teil, man muss sich aber daran gewöhnen, die Leer- und die Cursortasten nicht mehr zum Beenden des Screensavers verwenden zu können (sondern zum Navigieren durch die Feeds). [via Pappnase]
Dabei habe ich gerade heute festgestellt (wie schon viele vor mir), dass Blogs-Lesen im RSS-reader nicht so richtig geht. Man klickt ja doch immer auf die Links zu den echten Blogs, die einen interessieren.
Andererseits - Blogroll geht zwar noch am besten, aber irgendwann ist auch damit Schluss, so ab einhundert Links etwa.
Dabei habe ich gerade heute festgestellt (wie schon viele vor mir), dass Blogs-Lesen im RSS-reader nicht so richtig geht. Man klickt ja doch immer auf die Links zu den echten Blogs, die einen interessieren.
Andererseits - Blogroll geht zwar noch am besten, aber irgendwann ist auch damit Schluss, so ab einhundert Links etwa.
... link (3 Kommentare) ... comment
Herr Trautmann bestätigt nur, was man schon wusste
leteil, 14:49h
Dass Weblogs seine Du-bist-Deutschland-Kampagne nicht bejubeln, habe er erwartet, denn die seien immer destruktiv.
"Wenn das mal nicht ein Steilpass war", kommentiert diese Arroganz der geschätzte Spreeblick. Eben, denn fassen wir zusammen:
- Herr Trautmann wirbt für das Positive, Kreative, was bekanntlich durch Deutschland verkörpert wird.
- Das Negative, Destruktive - das sind die Webblogs.
Komisch, mir kam das immer andersrum vor. Vielleicht sollte man Scherf einmal fragen.
"Wenn das mal nicht ein Steilpass war", kommentiert diese Arroganz der geschätzte Spreeblick. Eben, denn fassen wir zusammen:
- Herr Trautmann wirbt für das Positive, Kreative, was bekanntlich durch Deutschland verkörpert wird.
- Das Negative, Destruktive - das sind die Webblogs.
Komisch, mir kam das immer andersrum vor. Vielleicht sollte man Scherf einmal fragen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Scherf go(es) home
leteil, 11:40h
Endlich ist es soweit, der Labersack aus dem Bremer Rathaus haut in denselben. Der Mann, der keinem verbalen Eiertanz und keiner Bezeugung des Gutmenschentums aus dem Wege geht, dem in Bremen der Ruf vorauseilt, jede Omi, die nicht rechtzeitig auf den Bäumen ist, zu umarmen, wird republikweit geschätzt, gelobt und gefeiert als Leuchtturm der Windeierei. Dementsprechend sein unverkennbares Markenzeichen: Fähnchen in den Wind hängen, dem Gegner oder der größten / betroffensten Betroffenengruppe nach dem Mund reden und dann ganz anders handeln, oder umgekehrt, wie es ihm gerade einfällt. Insofern ein echter Vorgänger von Gerd Schröder. Damit steht Scherf symbolisch für die Generation von gemütlichen Alt- und Post-68ern, wie sie besonders im kleinsten und überflüssigsten Bundesland in Ämtern und Institutionen zu finden sind als Unzier des verwirrten Zeitgeistes. Auch letztere sollen doch bitte sehr gleich zusammen mit dem Scherf das Weite suchen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 30. September 2005
Tug
leteil, 01:08h
Bei last.fm verlesen - neuer Bandname zu vergeben: "Purple Farts".
... link (0 Kommentare) ... comment
Safer surf
leteil, 14:43h
Aus gegebenem Anlass möchte ich zur Beruhigung des Publikums nochmals darauf hinweisen, dass dieses Blog erdstrahlenfrei ist, auch wenn der Autor einen erheblich verstrahlten verwirrten Eindruck macht.

P.S.: Herr Fabe (falls sie wieder da sind), haben sie noch die Kopie von meinem alten Asco-Blog?

P.S.: Herr Fabe (falls sie wieder da sind), haben sie noch die Kopie von meinem alten Asco-Blog?
... link (3 Kommentare) ... comment
Modemedizin im Test
leteil, 11:24h
Alternative Heilmethoden sind oft unwirksam, sagt (nicht nur) die Stiftung Warentest. Ayurveda, Bachblüten, Homöopathie oder Chirotherapie sind oft wirkungslos oder sogar zweifelhaft. Diejenigen, die damit ihr Geld verdienen oder sich entschlossen haben, an diese Methoden zu glauben, sind natürlich empört. Dabei ist erstaunlich, wie unzureichend viele Methoden wissenschaftlich untersucht sind, so dass sich der amüsierte Beobachter ja schon seit geraumer Zeit fragt, "ob die große Zahl derer, die sie anwenden, wissen, dass sie sich sozusagen auf einen unkontrollierten klinischen Feldversuch einlassen". Wissenschaftlich ist allerdings bekanntlich kein Kriterium, dass für die Anhänger alternativer Medizin eine besondere Gültigkeit besitzt.
Bei welcher Indikation welche Methode wirksam sein soll, wird auch aufgeführt.
Bei welcher Indikation welche Methode wirksam sein soll, wird auch aufgeführt.
... link (12 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 28. September 2005
The state of Instant Messaging
leteil, 11:22h
Skype, Google Talk, AIM? Interessante Meinungen aus der Praxis bei Volker Weber. (Hauptsächlich Skype, aber vielleicht mal Google Talk, wenn es sich noch verbessert).
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 27. September 2005
2005
leteil, 08:59h
Xavier Naidoo ist Deutschland. Sarah Connor auch.
Und mir ist auch nicht gut.
Edit: Jetzt bin ich ein Fußballstadion. Ich jubel Xavier Naidoo zu. Die Ekstase ist kaum noch auszuhalten. Diese Euphorie! Vorwärts mit Deutschland und den Klingeltönen. Nieder mit der neuen Rechtschreibung und der alten Aufklärung. Kommt alle in die Deutschland-Lounge. Hier west die nationale Wellness. Powered by emotion. Brüh im Glanze dieses Glückes. Where's the beef?
Und mir ist auch nicht gut.
Edit: Jetzt bin ich ein Fußballstadion. Ich jubel Xavier Naidoo zu. Die Ekstase ist kaum noch auszuhalten. Diese Euphorie! Vorwärts mit Deutschland und den Klingeltönen. Nieder mit der neuen Rechtschreibung und der alten Aufklärung. Kommt alle in die Deutschland-Lounge. Hier west die nationale Wellness. Powered by emotion. Brüh im Glanze dieses Glückes. Where's the beef?
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories