... newer stories
Mittwoch, 26. Mai 2004
how i love my tea
leteil, 23:25h

ich habe heute in der firma zum ersten mal seit jahren keinen kaffee getrunken. das verlief erstaunlich unspektakulär (ohne mentale rebellionen) und vor allem der magen hat's mir gedankt (auch ohne rebellion). ich sollte das durchhalten.
nachtrag: und wenn ich schon dabei bin - den kampf gegens rauchen führe ich ja seit monaten - könnte ich noch gleich ein paar kilo loswerden, um diverse jeanshosen wieder in dienst nehmen zu können. vielleicht sollte ich wieder mit tango weitermachen, oder mit salsa?
... link (6 Kommentare) ... comment
Softwarepatente: trivial und breit
leteil, 17:52h
"Zahlreiche triviale und breite Patente" führen nur dazu, "dass der Wettbewerb um Innovationen hinter juristische Auseinandersetzungen zurücktritt" - meint die FDP-Fraktion im Bundestag und kritisiert den Zickzackkurs der Bundesregierung, die entgegen ihrer ursprünglichen Absichtserklärung für die irische Softwarepatentrichtlinie gestimmt hat. Ob sich da noch Vernunft durchsetzen wird?
(via heise)
(via heise)
... link (0 Kommentare) ... comment
Alle an die Computer!
leteil, 15:05h
Auch wenn die Hochglanzreden tapfer Internet für alle und den Computer in allen Lebensbereichen fordern, fördern, beklagen oder bedauern, die Technik bleibt einfach schwierig (egal übrigens auch, wieviele Autokonfigurationsroutinen nur noch mehr zur technischen Verdummung beitragen).
Ein Stück aus dem wahren Leben beschreibt Heiko Hebig - der lieben Verwandschaft bei E-Mail-Problemen helfen.
Ein Stück aus dem wahren Leben beschreibt Heiko Hebig - der lieben Verwandschaft bei E-Mail-Problemen helfen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 25. Mai 2004
Girls go tech
leteil, 14:27h

Es gibt außerdem auch eine deutsche, dh. bayerische, Girls Go Tech Seite. Bisschen angestaubtes Design, Frau Hohlmeier zentral im Bild, lustige Frauenpower-Sprüche für einen lockeren Eindruck.
Kerniger, weil prägnanter die Ankündigung der amerikanischen GirlsGoTech-Seite im WomenTech-Newsletter:
"Studies show that by age 12, most girls lose interest in math, science and technology and their chance at most future jobs. Girls Go Tech is an initiative to encourage girls to develop an early interest in these subjects and, ultimately, maintain that interest as they grow up to help ensure a more diverse, dynamic, and productive workforce in the future. Girls GO Tech highlights the math, science and technology behind everyday life, and encourages young girls to, "Set your sights on math and science. It's a great way to see the world." www.girlsgotech.org is an interactive website which provides activities that encourage girls to become interested in how things work."
WomenTechWorld
... link (3 Kommentare) ... comment
Zutritt verboten
leteil, 11:55h
Girls go tech macht Werbung, die man nicht sehen darf:
"Forbidden
You don't have permission to access /campaigns/girls_go_tech/ on this server."
Neue komplizierte Moralvorstellung da drüben wieder? ;-)
"Forbidden
You don't have permission to access /campaigns/girls_go_tech/ on this server."
Neue komplizierte Moralvorstellung da drüben wieder? ;-)
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 24. Mai 2004
Ohaua
leteil, 21:50h
jetzt aber schnell zur Andacht!


... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 23. Mai 2004
erst einmal gestrichen
leteil, 23:42h
ich les immer nur, dass armand van helden den heißesten scheiß hier und ein tolles projekt da gemacht hat - aber ich kann einfach nichts mit seiner musik anfangen. vielleicht erwarte ich bei einem solcherart gehypten typen auch etwas anderes, als was ich zu hören bekomme. (edit:) handwerkliches können offenbar vorhanden, hin und wieder auch interessante oder eingängige ideen; - die machen dann aber nur so etwas wie gefühlte 20 prozent aus. und das reicht nicht. auch der heutige versuch: erfolglos.
... link (7 Kommentare) ... comment
Ballett
leteil, 21:56h
Da geht's lang!

Wo denn jetzt?

Da!


Wo denn jetzt?

Da!

... link (3 Kommentare) ... comment
der
leteil, 03:33h
die besten threads seit langem: der hier und hier: "ìch habe Yahoo noch als Link nach Stanford in den Bookmarks".
... link (1 Kommentar) ... comment
Sonntag, 23. Mai 2004
Hayek: Salma vs. Friedrich
leteil, 00:41h
Als ich und das Internet noch jung waren, da lieferte mir letzteres zum ersten mal den Namen Salma Hayek auf den Bildschirm, den ich für einen billigen Witz aus Hollywood hielt (ich weiß bis heute nicht, ob es nur ihr Künstlername ist). Mittlerweile dürften erheblich mehr Menschen Salma Hayek als Friedrich Hayek kennen. Dankenswerterweise gibt es The Salma Hayek versus Friedrich Hayek Scorecard (ist wohl nicht mehr ganz up to date, jedenfalls was Frau Hayeks Werkverzeichnis angeht).
... link (0 Kommentare) ... comment
Philosophie
leteil, 02:05h
oha, soviel Material kriege ich heute abend nicht mehr verstaut. Kurz notiert:
bei FraFuchs gute links und Infos:
Die juristischen Analysen von Ronald Dworkin über die Präsidentenwahlen von 2000, über Miltärtribunale und die Einschränkung der Bürgerrechte sind dankenswerterweise fast alle online. und zwar hier.
Freges Die Grundlagen der Arithmetik als pdf, von ihm gefunden über die Stanford Encyclopedia of Philosophy.
Außerdem 25 Seiten aus Samuel Fleischacker: On Adam Smith's Wealth of Nations A Philosophical Companion über die Sample Chapters-Seite der Princeton University Press.
bei FraFuchs gute links und Infos:
Die juristischen Analysen von Ronald Dworkin über die Präsidentenwahlen von 2000, über Miltärtribunale und die Einschränkung der Bürgerrechte sind dankenswerterweise fast alle online. und zwar hier.
Freges Die Grundlagen der Arithmetik als pdf, von ihm gefunden über die Stanford Encyclopedia of Philosophy.
Außerdem 25 Seiten aus Samuel Fleischacker: On Adam Smith's Wealth of Nations A Philosophical Companion über die Sample Chapters-Seite der Princeton University Press.
... link (4 Kommentare) ... comment
Freitag, 21. Mai 2004
"Miami-Singapur" für junge Leute
leteil, 15:23h
... link (0 Kommentare) ... comment
Große Umfrage zur Bloggersoziologie
leteil, 12:33h
Achtung!
Wann hatten Sie Sex letztes Mal? auf antville bei feinripp.
Und in eigener Sache beim Labor für kreative Haushaltsführung.
Wann hatten Sie Sex letztes Mal? auf antville bei feinripp.
Und in eigener Sache beim Labor für kreative Haushaltsführung.
... link (4 Kommentare) ... comment
Softwarepatentrichtlinie sucks
leteil, 11:33h
So wie die Postmoderne ein begriffliches Ungetüm ist, so sind Softwarepatente ein sachlicher und politischer Unsinn. Man könnte allerdings der Meinung sein, dass dies sie nachgerade dazu qualifiziert, von Brüssel verfochten und durchgesetzt zu werden. Softwarepatente werden die schöpferische und alltagspraktische Freiheit am Computer erheblich einschränken. Heiß gestrickte und unausgegorene Richtlinien in einer Frage von so weit reichender Bedeutung führen zu mehr Rechtsunsicherheit, Gängelungen, Abmahnungen und öknomischen Begehrlichkeiten. Dies wird ein Schritt weder in die Postmoderne noch gar in die Antike, sondern in die Prämoderne, ins Mittelalter, das btw. mit seinen Abgaben und Verboten, mit Willkür, Despotie, Unmündigkeit und Dummheit ohnehin verheißungsvoll am Horizont leuchtet (Inspiration zu dieser globaleren Perspektive liefern Aufklärungstexte wie die Amerikanische Unabhängigkeitserklärung oder Kants einschlägiger Aufsatz). Aber ich schwoff ab.
Die Zustimmung der Bundesregierung ist mal wieder ein Beispiel ihres prinzipienlosen Rumgeeieres. Der Schelm malt sich Software mit Pfand, Sondersteuer, Handhabungsvorgaben und Meldungsverpflichtungen aus - zusätzlich zum ständig gesteigerten Lizenz- und Registrierungswahnsinn der Softwarebranche.
Die Zustimmung der Bundesregierung ist mal wieder ein Beispiel ihres prinzipienlosen Rumgeeieres. Der Schelm malt sich Software mit Pfand, Sondersteuer, Handhabungsvorgaben und Meldungsverpflichtungen aus - zusätzlich zum ständig gesteigerten Lizenz- und Registrierungswahnsinn der Softwarebranche.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 20. Mai 2004
A tribute to ...
leteil, 15:00h
Vergessen wir mal den feierlicheren Teil unserer Bildung für einen Augenblick (war heute nicht der Tag des schöneren, weiseren und stärkeren Geschlechts?). Jedenfalls hat mich der Zufall ganz tief in die Mottenkiste greifen lassen, dahin, wo seit 15 Jahren kein Licht mehr gefallen ist. Und ich füge gleich hinzu: was war das eigentlich für Scheißmusik in den 80ern und 90ern?! (Gut, es gibt Ausnahmen. Lassen wir das mal weg.) Aber über allem erstrahlt direkt aus den 70ern eine Band und ihre Musik in makelloser Schönheit (okok, jedenfalls für heute mittag):
Deep Purple rockt!

Deep Purple rockt!


... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories