.

Donnerstag, 3. Juni 2004
Offener Brief gegen Softwarepatentrichtlinie
Jörg Tauss, Sprecher für Bildung, Forschung und Medien der SPD-Bundestagsfraktion, schreibt einen Offenen Brief gegen die Entscheidung der Bundesregierung zugunsten der Softwarepatentrichtlinie.
(via)

... link (3 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 2. Juni 2004
Flash vom Feinsten
Flash-Trash

;-)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Hallo Telekom? Jemand zu Hause?!
Die Deutsche Telekom will ihre Telefonauskunft mit E-Mail- und Domain-Adressen anreichern ... Die Art und Weise, wie das Unternehmen die dafür benötigten Kundendaten zu beschaffen sucht, hat allerdings Empörung bei Providern und Konkurrenten ausgelöst. Ursache ist ein heise online vorliegendes Schreiben an Internet-Anbieter. Darin werden die Netzprovider ohne große Umstände angehalten, "Kundenadressen (mit und ohne geschäftlichen Bezug) für die elektronische Datenübermittlung (z.B. E-Mail-Adresse und/oder Domain-Namen) zur Veröffentlichung in den Voiceauskünften der Deutschen Telekom AG, T-Com" zu übergeben.

Alles irgendwie egal, oder? Call-Center die täglich nerven, Telekom ... Google will personalisierte Werbung in E-Mails, Microsoft hätte gerne ihre Registrierung (und vielleicht die Playlist aus dem Mediaplayer). Haha, sie dachten, sie denken selbst ...

... link (2 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 1. Juni 2004
Online-Buchhandel
Da tut sich etwas: Amazon spielt mit den Muskeln und vertreibt Bücher des Diogenes-Verlages nicht mehr direkt.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Montag, 31. Mai 2004
50 Cent und gut
ist eine gute Sache! c't errechnet einen fairen Preis für den Download eines Musiktitels - und liefert auch gleich ein Stück von Soulkitchen zum downloaden, für das man freiwillig 50 Cent bezahlen kann.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Pitchtuner




Ich will hier nicht den Musikkritiker spielen. Das können andere viel besser als ich. Hier nur mein Privateindruck von Pitchtuner gestern bei Electronic Air auf der Breminale:

Diese Band macht Spaß! Zum überwiegenden Teil waren die Beats schon mal genau richtig für mich. Aber vor allem sind Pitchtuner erfrischend, aufrichtig, funky, verrückt, sympathisch - und voll da. Ich habe schon lange nicht mehr so engagierte und natürliche Musiker auf der Bühne gesehen. Sie spielen ernsthaft eine unbekümmerte Mixtur aus Pop, Indie-Rock, Electro und soetwas wie Folklore à la japanischer Kinder- oder Fußballlieder (falls es das gibt). Originalität ist wichtig für Popbands. Darüberhinaus aber ist die schwer zu definierende herausragende Eigenschaft von Pitchtuner irgendwo im Bereich von Unbekümmertheit, Enthusiasmus, Leichtigkeit, Überzeugungskraft angesiedelt, und man ist geneigt, es ihrer Jugendlichkeit zuzuschreiben. Die ist leider vergänglich; von dieser Art Musik und Performance darf es aber gerne länger etwas geben.



Nachtrag: Die Band ist gestern in Bremen übrigens direkt gegen Werder Bremen angetreten, die im DFB-Pokalfinale spielten, das live nebenan umsonst und draußen übertragen wurde. Sie starteten ihren Auftritt quasi ohne Publikum und hatten am Ende ein- bis zweihundert sehr interessierte Leute vor die Bühne geholt, während nebenan Werders Führung bejubelt wurde. Ein schöner Abend für Bremen.

Die sehr stylische Homepage von Pitchtuner.

Andere Stimmen zu Pitchtuner:
Pitchtuner werfen mit Popgesten nur so um sich ... im gemässigten Mittelmeerraum genauso wie am französischen Atlantikchic geschnuppert, norddeutsche Autobahnkälte eingeatmet, lange im Ozean der eklektischen Naivität verweilt und in japanischen Hoheitsgewässern den Wahnsinn abgeholt.

Über Pitchtuner: link

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 29. Mai 2004
Live dabei
Keine Eier da, Marmelade war nur noch ein schrumpeliger Rest, lieber wegschmeißen. Eier und Marmelade frisch eingekauft, weiches Frühstücksei gibt's also morgen wieder. Fischstäbchen hatten wir gestern, Houseaufgaben auch. Schlecht geschlaffen sowieso, das Bloggen macht das auch nicht besser, wenn man aufwacht und sofort denkt, dies müsste ich schreiben, das müsste ich besser anders schreiben. Katzen: keine am Start, meine Maus auch nicht, fehlt mir sehr. Heute viel Elektro-Musik bearbeitet, hat meine Laune nicht gerade verbessert. Dafür heute abend mit der Abteilung für Tropen-Ontologie zu Pitchtuner und den anderen Kollegen, das wird hoffentlich was. Ob ich mich noch mal hinlege? Bin saumüde, kann tagsüber aber sowieso nie schlafen. Hauptsache heute abend steppt der Bär!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 28. Mai 2004
Aaah ja!


Das erklärt Einiges! Ich möchte es dann bitte gegen ein richtiges umtauschen!

Hört mal, ihr Kulturpolitclowns bei Grünen und PDS. Bei den anderen herrscht wenigstens gepflegte Langeweile, ihr aber dreht mächtig an der Verblödungsschraube. Urwüchsig bekloppt und jenseitig sind noch die Sprüche der DKP. (Den besten habe ich vor Jahren auf einer Uni-Toilette gelesen: "Schluß mit dem Chaos in Bonn - Wählt MLPD!") Gut, ihr seit diesseitiger. Wie wär's damit: "Europa - ich liebe es!"

Ich bleib dann lieber dabei.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Houseaufgaben
das sieht mir schon ziemlich nach einem pädagogischen standardwerk der elektronischen popmusik aus: "Ishkur's Guide to Electronic music". pflichtveranstaltung. via tofuhaus

... link (1 Kommentar)   ... comment


Donnerstag, 27. Mai 2004
Mahlzeit!

willze machen?! immer korrekt b*ld dabei.

hier grad übler haussampler am stacht. aus der tv-werbung, egal, für paar euronen nimmt man das mal mit, sind oft paar perlen mit bei, und cd1 #4 herr van helden "you don't know me" (muss ich immer an klaus nomi denken): nee, is nix. ich hör ja gern üblen mainstream. das halt nicht.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Nicht zu viel, nicht zu wenig ... ausgeben
Mal ein schöner geistesgeschichtlicher Link bei Heise:

Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist auch unklug, zuwenig zu bezahlen.
John Ruskin



Ruskin
Ruskin
Ruskin

... link (0 Kommentare)   ... comment