.

Mittwoch, 19. Mai 2004
Verpasst
Darf das wahr sein? Da kommen die freien Tage, Wetter ist ganz okay, und kein Schwein kriegt man zu packen für auffe Piste gehen, zum DJ-Contest oder Happy Aua. Hab mich natürlich viel zu spät drum gekümmert, wochenlang immer Arbeit im Kopf gehabt. Jetzt hock ich hier. Weder bestellt, noch abgeholt. Und würd so gern auf social touch mit Musik und Bier machen. Bitte nicht den ganzen Abend bloggen!

... link (2 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 18. Mai 2004
Flyerverteiler
Selbstbedienung:

Nachtrag:
Visions (Popzoot) zeigt das aktuelle Musikvideo von Lali Puna(darf man Hitclip sagen? .-) Micronomics.

Ansonsten im Internetz viel wichtiges Gerede auch, als ginge es um Aristoteles' Metaphysik

Mehr Info s. comments.

... link (9 Kommentare)   ... comment


Daddelradio!
Ich kann zwar nichts gegen dich machen, weil meine Kollegen ohne dich und die Blöd-Zeitung nicht können (ihr passt ja auch gut zusammen), aber jetzt bist Du gerade dabei, mich davon zu überzeugen, dass Rosenstolz, zu denen ich bislang noch keine ausgeprägte Meinung hatte, ein Scheißdreck sind!

...alles was wir brauchen
...alles was wir brauchen
...alles was wir brauchen
...alles was wir brauchen
...alles was wir brauchen
...alles was wir brauchen
...alles was wir brauchen
...alles was wir brauchen
...alles was wir brauchen
...alles was wir brauchen
...alles was wir brauchen
...alles was wir brauchen
...alles was wir brauchen
...alles was wir brauchen
...alles was wir brauchen
...alles was wir brauchen
...alles was wir brauchen
...alles was wir brauchen
...alles was wir brauchen
...alles was wir brauchen

Halbstündliche Wiederholung macht es nicht besser.

Nachtrag:
Hier, die Helden, "...hol den Vorschlaghammer ...". ICH WEIß ES JETZT! ICH KENN DAS STÜCK!

... link (10 Kommentare)   ... comment


Samstag, 15. Mai 2004
Bücher kaufen in Wirklichkeit
wie das geht, erfährt man beim herrn le pop-waldar. 1a-content.

... link (0 Kommentare)   ... comment


QFT
Normalerweise ist das Privileg, sich beruflich mit philosophischen Problemen der Quantenfeldtheorie beschäftigen zu dürfen, wohl ein zureichender Grund für ewige Zufriedenheit. Es gibt beizeiten aber Konstellationen, da können hundert Euro Preisgeld in einem Existenzgründerwettbewerb einen größeren Stellenwert haben (und zwar nicht aus finanziellen Gründen). Ein Bier und anschließend was auf die Ohren fiel dabei für mich ab - und das hat sich wirklich gelohnt.



... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 14. Mai 2004
rattenscharfe high-tech
nachdem ich bei herrn kid37 von einem hello-kitty-powerbook gelesen habe, dass sich im besitz frau sonnes befinden soll, und da ich von diesem trend vor kurzem erst überhaupt in kenntnis gesetzt wurde und nun in der verlegenheit bin, mir hier kindertaugliches nerdiges wissen anzueignen, bin ich glücklich, im internetz bei einer "FJ" abgekürzten person das von ihr selbst konstruierte und super-geekige Pink Hello Kitty Laptop gefunden zu haben.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Mittwoch, 12. Mai 2004
Peinlichkeits-Content im Supermarkt
Obwohl ich gestern wieder erst gegen halb acht von der Arbeit nach Hause kam (von wo ich morgens um halb sieben aufgebrochen war), wollte ich noch unbedingt in den Supermarkt. Zugegeben, es fehlten nur ein paar Kleinigkeiten, und so war es letztlich der Ehrgeiz, ein paar Fotos für das Labor für kreative Haushaltsführung (s. Button ) zu schießen, der mich veranlasste, meinen Krempel im Flur in die Ecke zu schmeißen, die Kamera zu greifen und mich aufs Rad zu schwingen. Bis zwanzig Uhr waren es nur noch ein paar Minuten, und die Szenerie, die dann die Supermärkte beherrscht, hat ja immer etwas Großartiges. Freaks der verschiedensten Abarten huschen durch die Gänge zwischen den Kühlregalen, wie auch ich an diesem Abend. Vor ausgesuchten Motiven blieb ich stehen, hielt die Kamera vors Auge und scheute mich auch nicht, den Blitz blitzen zu lassen. Damit dürfte ich dann wohl einer der behämmertsten Vögel an diesem Abend an diesem Ort gewesen sein, was ich eindrucksvoll dadurch untermauerte, dass ich, als ich meine paar Brocken auf das Band gelegt hatte, umständlich ein paar Fotos von den möglichst zufällig drapierten Gegenständen versuchte, während die Kassiererin schon die Augenbrauen hochzog und einen kopfschüttelnden Blick an die Decke warf.



Wenigstens dürfte jeder, der im Laden anwesend war, mittlerweile auf mich aufmerksam geworden sein. Und da kam mein großer Auftritt, der Klassiker: "öööh .... ääääh .... *verzweifelt such* ... Portemonnaie vergessen. Hähä." Den Blick der Kassiererin kann ich gar nicht mehr beschreiben, mitleidig, herablassend, erzieherisch, neugierig ... Die sich wie eine Ewigkeit hinziehenden Sekunden, in denen ich nun alles überhastet wieder in den Korb zurückräumte, habe ich dennoch beinahe genossen. Was für eine Abwechslung von der völlig stupiden, routinierten Arbeit! Welche Eindrücke! Wirklichkeit! Ich glaube nicht, dass das eine total verrückte Einstellung ist .... aber egal.
Unverrichteter Dinge, allerdings ausgestattet mit ein paar schlechtgemachten Produktfotos, zog ich wieder nach Hause. Den ganzen Abend und auch noch heute musste ich immer wieder erstaunt feststellen, dass Prosecco, Saft oder Joghurt nicht im Kühlschrank waren, wo ich sie doch direkt nach dem Einkauf zu deponieren pflege. Es waren Phantombesitzwahrnehmungen.

... link (12 Kommentare)   ... comment


Verfall der Sitten
Im Zug, vier gemütliche, gepflegte alte Damen steigen zu. "Möchtest du am Fenster sitzen?" "Danke, sitz du mal." "Wir können ja nachher noch tauschen." Sie wollen nur 3 oder 4 Stationen weiterfahren. Plaudern freundlich, angenehm. "Es ist ja noch nicht gesagt, dass auch jeder so eine Spritze verträgt." "Nein" stimmen alle zu. "Kennen sie die Frau Schneider?" Wohnen vermutlich seit Jahrzehnten gemeinsam in einer Kleinstadt und kennen nicht alle die Frau Schneider. Das soll's geben.
Mehr von diesen lieben alten Tanten, die gemütlich morgens mit der Bahn drei Stationen weiterzuckeln! Wer weiß, vielleicht zur Konditorei Brommelkamp?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 11. Mai 2004
Öder Zynismus
"'Herrlich zynisch' ... jubeln die Fans, dabei ist das beklatschte Böse inzwischen schon hunderttausendmal gesagt worden. Die Betulichkeit jedoch, gegen die die Vertreter des gewerbsmäßigen Zynismus aufbegehren zu müssen meinen, die ist so gut wie ausgestorben, und längst sind sie es selber, die den Massengeschmack verkörpern ..."

Na sicher! gefällt ihnen das, dass jemand mal diese öde Dauerpubertiererei beim Namen nennt. Zu finden in Max Goldts "Der Krapfen auf dem Sims".

... link (0 Kommentare)   ... comment


Haha! CDU
tät ich angeblich wählen wollen können bei der Europawahl. Niemals, das ist doch der parteigewordene Hoeneß! Und bitte: Gottesbezug - da lach ich doch über!
Ich denke selbst, edit: also kann es gar nicht die Partei geben die Partei gibt es bislang nicht, die meiner Meinung ist. Wär ja auch statistisch armselig bei einer handvoll Parteien.
Nee, für mich gelten da ideele Werte. Und Tugenden wie Ehrlichkeit und Konsistenz sprechen schoma gegen die CDU, und der andere Tanker ist auch auf dem falschen Dampfer. Aber eines kann ich sicher empfehlen: Wählen gehen!

link via ichichich

... link (3 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 9. Mai 2004
Good News - starke Bilder


... link (0 Kommentare)   ... comment