.

Donnerstag, 25. November 2004
Audioblogging heute:
Für Herrn Woodys Übersicht:

Frau Sonne liest Herrn Mequito und verstärkt damit sehr charmant die Fraktion des österreichischen Akzents: Lisa9, Mequito, Frau Sonne (ich hoffe, ich liege damit nicht völlig daneben).

... link (3 Kommentare)   ... comment


Wie Männer
Tyson: "Do you know who the fuck I am? I'm the heavyweight champion of the world." Ayer stood his ground. "And I am the former Wykeham Professor of Logic."
Ben Rogers, A.J. Ayer: A Life
[via der]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Wirtschaftsethik
Public Private Partnership
besser als ein Chili-Dip
Wirtschaftsethik: Mega-hip
Manager zitiert Leukipp!
(von da)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Audioblogging - Audiocasting - Podcasting
Podcasting könnte ebenso gut MP3Casting oder Audiocasting oder Audioblogging heißen. Weil aber Apples iPod derzeit schick ist, verwendete Ben Hammersley am 12.Februar 2004 den Begriff erstmalig und Adam Curry hat ihn dann wohl maßgeblich populär gemacht. Curry betreibt das Audioblog Daily Source Code.

Bei weblogs.com gibt es eine Liste aktueller Podcasts. Auch bei ITConversations gibt es neue (technische) Ideen "through your headphones". Podcast Alley scheint eine Art Portal zu sein - die letzten beiden Links konnte ich noch nicht genügend beäugen.
Dopplerradio schließlich ist eine Software speziell für Feeds von Podcasts (was für ein Deutsch!) - also nicht ein Feedreader, sondern wohl eher ein Feedplayer.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Da asco gerade down ist eben hier:
The Japanese Classroom

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 24. November 2004
BlogBlogLesung blüht mal wieder
Leider kann ich nicht gebührend Text drumrumtun, aber jetzt muss ich doch mal schnell updaten hier:

Herr Kid liest TomPaul
Don Dahlmann erzählt und liest Witze von Ole
MC Winkel rapt liest filmt BlogLesung von Lyssa
Petra liest Fry (vom Schmuddelblog)
Mo (von ntropie) liest argh! (etwas aufwändigere Vertonung)

Und erst jetzt sehe ich, dass Herr Woody schon die komplette Übersicht bis Montag hat (aber seine Links hüpfen so).

Außerdem erfährt man bei Herrn Waldar, dass einige der bisherigen Lesebeiträge am Sonntag auf Radio Flora gesendet werden.

Zum Schluss noch ein Tipp fürs Audioblogging/Podcasting/whatever-you-wish-to-do-with-your-voice-recorded: Sie brauchen bloß ein Mikro (evtl. als Headset, gibts ab 10 Euro) und Audacity als Software zum Mitschneiden und Speichern als mp3 oder ogg oder ... Oder es tut ein MP3Player mit Aufnahmemöglichkeit.

... link (6 Kommentare)   ... comment


Cannot find weapons of mass destruction.

[via MEX Blog]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Kant 2004
Bevor das Kant-Jahr (anlässlich Kants 200. Todestag) zuende geht hier ein Link zu der Linkliste der Information Philosphie (ganz runterscrollen). Neben der Bücherliste empfehle ich ganz besonders das Interview mit John McDowell!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Über die (bescheidene) gesellschaftspolitische Rolle von Weblogs
Brian Montopoli ...: "Die große Mehrheit der Amerikaner lesen natürlich keine Blogs. Es bleibt eine Elite."

Whitney Pastorek von der linken Village Voice ...: "Die Blogosphäre ist ein Land wo die Schlauen schlauer werden und die Vernetzten noch vernetzter."

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 23. November 2004
Die Entdeckung der Freiheit (=Sittlichkeit) in drei Sätzen
Allein es ist eine Eigenschaft der Vernunft, dass sie Begierden mit Beihilfe der Einbildungskraft nicht allein ohne einen darauf gerichteten Naturtrieb, sondern sogar wider denselben erkünsteln kann, welche im Anfange den Namen der Lüsternheit bekommen, wodurch aber nach und nach ein ganzer Schwarm entbehrlicher, ja sogar naturwidriger Neigungen unter der Benennung der Üppigkeit ausgeheckt wird.
[...]
Der Mensch fand bald: dass der Reiz des Geschlechts, ... für ihn der Verlängerung und sogar Vermehrung durch die Einbildungskraft fähig sei, ... je mehr der Gegenstand den Sinnen entzogen wird, und dass dadurch der Überdruss verhütet werde, den die Sättigung einer bloß tierischen Begierde bei sich führt.
[...]
Die Sittsamkeit, eine Neigung durch guten Anstand (Verhehlung dessen, was Geringschätzung erregen könnte) Andern Achtung gegen uns einzuflößen, als die eigentliche Grundlage aller wahren Geselligkeit, gab überdem den ersten Wink zur Ausbildung des Menschen als eines sittlichen Geschöpfs.
[...]

Immanuel Kant, Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte (1786)

... link (4 Kommentare)   ... comment


Neuer WinAmp - dringend empfohlen
Die neue Winamp-Version 5.06 runterladen und installieren - die Vorgänger machen Ärger mit eingebetteten Playlists.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 23. November 2004
Pop
Ich will endlich Bruckners 9.! Stattdessen habe ich hier die 7. doppelt und die 8. - und find die langweilig. Hätte ich die 9., wär das anders. Aber so? Danke, genug davon. (Die 4., in einer miserablen Aufnahme, habe ich schon aus dem Fenster geschmissen. Dabei - so schlecht ist die gar nicht.)

... link (4 Kommentare)   ... comment


Die Welt auf einen Blick
Die aktuelle Nachrichtenlage (jedenfalls in den Newsfeeds von Reuters, BBC und New York Times) liefert 10x10 (TenByTen) visuell in Form eines Rasters von 10 mal 10 Bildern - jedes einzelne repräsentiert ein aktuelles Schlagwort (MouseOver hebt am rechten Rand das Bezugswort hervor). Da mir die stereotypen abgekochten Nachrichtensendungen auf den Sack gehen zu sehr auf Verdaulichkeit und Eingängigkeit für Begriffsstutzige ausgelegt und dabei viel zu zeitraubend sind, könnte das genau die richtige Alternative für mich sein - das Weltgeschehen muss man sich allerdings wohl zusammenreimen. Könnte spaßiger als die wahre Wirklichkeit sein.



[via Randgaenge]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 21. November 2004
Kinder kriegen / haben
Mr Nice Guy kriegt ein Kind - und die Dialektik der persönlichen Einstellung dazu beginnt bei ihm zu rappeln und zu knattern und in Fahrt zu kommen. State-of-the-art-Kommentar zum Kinderhaben geht ja bekanntlich so:
"whoa, yer havin' a kid, dude. there goes your whole life. yer like totally a dead man loser no-life ex-person", aber dagegen kann man eine Menge gute Einwände ins Feld führen, wie z.B. having a kid is like having a pet THAT TALKS und vieles mehr bis hin zu der Feststellung: in conclusion, cool guy, having a kid is better than hanging out with you.. (klick).

... link (0 Kommentare)   ... comment


Le Teil geht zum Ball
Unfreundlichkeit und Missgunst in Deutschland sind ja sprichwörtlich - wer eine Weile im Ausland verbracht hat, kriegt hin und wieder Zahnschmerzen, wenn er seine Landsleute ertragen muss und Vergleiche zieht. Solcherart endete die Arbeitswoche.

Es gibt aber hin und wieder Gelegenheiten, da scheinen sich alle zu verwandeln. Man sieht aufrichtiges Lächeln, echte Freude und eine Freundlichkeit, mit der selbst Anstrengungen bei nur halbem Energieaufwand von der Hand gehen.

So war es auf dem Ball am Wochenende, dessen Vorzug es war, keinen weiteren Zweck zu haben: kein feierlicher Anlass, keine politische Veranstaltung, keine Werbung, keine Sponsoren - einfach nur ein Ball, nicht alltäglich, so dass alle ihren Spaß daran hatten, das Spiel mitzuspielen.



Und wenn man noch so eine zauberhafte Begleitung hat, lässt man sich auch dazu bewegen, eine solche Krawatte zu tragen.



Doch, das muss so! Ich habe 3 Stunden nach dem Teil gesucht. Nicht ganz das, was ich passend finde, aber aus dem Angebot der hiesigen Herrenausstatter die beste Wahl, und leider arschteuer.
Sie stellt das Pendant zu einem Rock (oder so?) aus feinem rosa Stöffchen dar (oben ansatzweise im Bild). Da meine Dame glücklich war, war ich es sowieso. Und der Abend war sehr gut.
(Vielleicht ne Idee für ein Bloggertreffen? harhar)

... link (20 Kommentare)   ... comment


Telefonterror
"Haben sie ein Problem damit, einem Unbekannten am Telefon Fragen zu beantworten, deren Zweck ihnen unklar ist?" (PDF)

Meine Selbstverteidigung nach dutzenden Werbeanrufen: sofort und ohne eigene Antwort haarklein und beharrlich nachfragen:
- ihr Name (buchstabieren bitte)
- der Name ihrer Firma (buchstabieren bitte)
- Telefonnummer für Rückfragen
- Verantwortlich im Sinne des Teledienstgesetzes (Geschäftsführer ...)
Damit ist das Gespräch in der Regel schon erledigt, die Betreffenden geben Ruhe.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Samstag, 20. November 2004
Rubin Steiner - jahaha, wasn Name. Kant ich noch nich - sehr geil.

... link (2 Kommentare)   ... comment



(klicken für quelle)

Glücklicherweise hält Amerika nicht nur die Moral und die Religion aufrecht, sondern auch die französische Kultur (go for Edith Piaf).

... link (0 Kommentare)   ... comment


Es gibt sie noch
die BlogBlogLesung: Lisa Neun liest Frau Neuro (etwas leise).
Habe ich nur zufällig entdeckt, als ich gerade ihre Unfallskizze bewunderte.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Freitag, 19. November 2004
Labor für kreative Haushaltsführung
Drüben im Labor für kreative Haushaltsführung hat Herr Fabe neue Wundermaschinen aufgetan.
(Sie können übrigens auch ihr Fachwissen übers Kloputzen, Gurkenkochen oder Glitschige-Sachen-aus-dem-Kühlschrank-entfernen beitragen - es ist ein Open-Blog.)

... link (1 Kommentar)   ... comment