.

Montag, 27. Juni 2005
Trendfood
Ich habe mir heute morgen am Bahnhof ein Käsebrötchen to go gegönnt. Der Bäcker ist allerdings ziemlich uncool, denn er hat es nicht unter dieser Bezeichnung angeboten. Ich fänd's wirklich gut, wenn alle Fressstände in der Stadt entsprechende Displays aufstellen würden: Pommes Mayo to go, Bratwurst to go, Dose Bier to go oder schlicht Apfel to go.

Hat sich eigentlich schon eine Rechtschreibung durchgesetzt? Mit Bindestrichen, oder Deppenleerzeichen? Ich sehe eigentlich nur Letzteres.

... link (12 Kommentare)   ... comment


Montag, 27. Juni 2005
Pan Tau ist tot


Im uns umgebenden Ozean aus Geschwätzigkeit, Pose und Grobheit ist Pan Tau die Illusion von Friedlichkeit im 30-Minuten-Format.

... link (7 Kommentare)   ... comment


Hurra Torpedo
So, jetzt habe ich endlich den Film geladen, aber dafür krieg ich keinen Screenshot hin. Egal, jedenfalls der Beweis, dass es "das Tier" wirklich gibt und Einstürzende Neubauten humorlose Deppen sind: Hurra Torpedo mit ihrer Bonnie Tyler-Suite für Stromgitarre, Kühltruhe und Kochplatten. Herr Waldar ist schon aus den Adiletten gekippt (Fottos vom Film bei ihm) - halten sie sich fest!

... link (4 Kommentare)   ... comment


Here or where's the media
Drüben beim Herrn Waldar: "An Analysis of MP3-Blogs: ... this blog serves the needs of the author (myself) as a narrated link-collection. i think that this was one of the main strengths of blogs. ... this blog will reflect my progress of the paper i'm writing for the class."
Klingt interessant. Und wer weiß, vielleicht wird ja mehr draus

... link (0 Kommentare)   ... comment


Neue T-Shirts
Seit Tagen denke ich daran, dass man dem Herrn Fabe vorschlagen müsste, aus seinen Ergüssen mal T-Shirts zu machen, z.B. aus "Gesundheitness" oder "Entrümplify your life". Genau das hat er vor ein paar Tagen schon gemacht, große Klasse.


Ich brauche allerdings noch ein schwarzes T-Shirt. Ich hätte da vielleicht noch einen Vorschlag.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Samstag, 25. Juni 2005
Buchführung
Habe einen 4 Jahre alten Kassenbon vom Supermarkt zwischen Fotos gefunden. Kriminalisten und Biografen können da ja was mit anfangen, und ich kann mich auch vage an die Situation erinnern, als der Einkauf getätigt wurde, obwohl es sich um belangloses Zeug handelt:

TOI.PAP. 3LG 8X - keinerlei gefühlsmäßige Verbindung
ACEROLA 2000 x 2 - d.h. 2000 mg Vitamin C, also mal wieder erkältet gewesen
FRISCHOBST - eben!
OEKO-KARTOFFELN - sic
PAPRIKA
HAEHNCHENBRUST - ah, ich weiß, was ich da wohl gekocht habe, mein improvisiertes "Kartoffelscheibenring mit Hähnchenbrust auf Salatbett au Teil"
MOEHREN
LUCKY STRIKE - öäch, das hatte ich verdrängt, das Rauchen, und mir ist spontan nicht gut bei dem Gedanken daran.

Und noch ein Bon aus der Zeit:

SCHLOSSMUSEUM JEVER
. 2 X
ERWACHS.OHNE 10.00

Starke gefühlsmäßige Verbindung!

... link (4 Kommentare)   ... comment


Selber malen mit Flipbook
Diese Flash-Maldinger sind immer ganz witzig - und man kann eine Menge Zeit mit ihnen verbraten, z.B. so. (Flipbook) [via]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 24. Juni 2005
The Internet is shit
Nicht immer ganz gar, aber in weiten Teilen richtig: People (eg Bloggers) go on and on about how wonderful it is. About how much information is out there in cyberspace ... I can walk into any public library, no matter how tiny and underfunded, and find facts, stories, amazing information I would never touch in a month of webcrawling ... All manner of pointless and irritating content is continually poured down the infinite hole of data ... [via]

Man braucht Distanz zum Medium - und dann gebraucht man das Medium.
Die "Social-Software"-Dimension wird hier übrigens gar nicht berücksichtigt. Aber ich vermute, die wird noch eine große Rolle spielen.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Spazzlinks
Gesichtstransplantation mittels Photoshop.

Und eine ganz großartige Unterkunft in "wandernder Entfernung" zur Queen:
Begrüßen Sie das Viktoria-Gasthaus Londoner Angebot bequemer Budget-Anpassung im Zentralen London. ... Umgeben durch Londons Spitzenreiseanziehungskräfte wie Buckingham Palast, ...
BEFREIEN SIE FESTLÄNDER STOßEN FRÜHSTÜCK EINSCHLIEßLICH IM RAUMPREIS HERUM...
(Was das heißen soll kann man vielleicht hiermit erraten.

[via Eleph.ant]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Die Bahn hört auf zu rauchen


oder ist das der Herr Shhhh, der einer ordentlichen Beschäftigung nachgeht (während er tagsüber so großartige Sachen schreibt wie :"neuerdings wache ich Morgens auf, und denke mir “Na dann gute Nacht!”")
Außerdem macht er ein Musikmach-Blog namens Trashkurs, das mir gut gefällt - muss mir unbedingt Zeit nehmen, mal in Ruhe da zu lesen.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 23. Juni 2005
"Social Software" vorgestellt
Mario Sixtus berichtet über Weblogs und Social Software: "Im weitesten Sinne sind damit alle Anwendungen gemeint, die menschliche Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit unterstützen ..." [via SWR]

... link (1 Kommentar)   ... comment


Kafka bloggt
Das Kafka-Blog - mit "gemeinfreien" (?) Texten aus Kafkas Tagebuchaufzeichnungen. [via SWR]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Journalisten sind wichtig, aber leider nicht immer gut
»Journalisten besuchten spezialisierte Schulen bzw. würden Ausbildungen durchlaufen, die sie befähigten, Beiträge hoher journalistischer Qualität zu erstellen. Dies sei gewöhnlichen Menschen ohne diese Ausbildung nicht möglich.« (Ute Miszewski, Leiterin der Unternehmenskommunikation der Spiegel-Gruppe)

Ich habe diesen Quatsch ein paar Semester studiert und - naja - trainiert. Journalisten sollten zwar eine wichtige Funktion erfüllen, aber weder sind sie deshalb wichtige Leute, noch sind sie deshalb schon gut. Wer die Realität aus den Redaktionen und den Medien kennt, der weiß, dass dort nur allzuoft in ganz flachem, lauwarmen Wasser gebadet wird.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 22. Juni 2005
An Apple a day ...

[via]

Vorgängerversionen gibt es hier oder hier oder hier ...

... link (0 Kommentare)   ... comment


"Au blog, citoyen!"
Diese Titelschlagzeile der Libération (Totes-Holzausgabe) sprang mir heute morgen am Bahnhof in die Augen. Das könnte mal ein Schlachtruf werden.
Die Internetausgabe führt diverse Blogs auf, darunter das Photoblog L'imagier mit einem ausdrucksstarken Bild täglich. (edit: so ist es zumindest angekündigt, aber in den letzten Wochen tröpfeln die Postings wohl nur recht spärlich. Schade, denn dies ist eine gute "online-journalistische" Idee.)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 22. Juni 2005
Postkartengruß
Ach ja, Kaiserslautern.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sartre
iTap vom Motorola-Handy kennt auch kein Sartre. (Typisch Amis, doo!)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Zerstörung der Vernunft
"Postmoderne Beliebigkeit" - d'accord, aber an der "Zerstörung der Vernunft", lieber Schockwellenreiter, ist der real stattgehabte "wissenschaftliche" Sozialismus mit seinen aberwitzigen Theorien und seiner - gelinde gesagt - monströsen realen Machtausübung nicht ganz unschuldig. Dass seine Verteidiger das bis heute nicht wahrhaben wollen, macht es nur noch schlimmer für die Vernunft (und für ihre Sache sowieso).
Lukacs - ein Klassiker? Gut, wer ist nicht alles Klassiker. Jedenfalls ein Klassiker in Erklärungsnöten, wie Goethe mit seinen optischen Hypothesen und noch ältere Vertreter mit ihren noch weniger rationalen, wissenschaftlich nicht haltbaren Weltbildern. Man mag es in der Tat im "postmodernen" Geschwurbel kaum noch wagen, diese Werte zu verfechten - Vernunft und Wissenschaftlichkeit; insofern sollte man es auch vermeiden, ihnen einen Bärendienst zu erweisen. Die alten Parteien sind alle kleiner geworden. Die der Vernunft ist darunter wohl fast die schwächste.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Yahoo findet mehr Bloglinks als Google
Yahoo findet erheblich mehr Links auf Blogs als Google oder Technorati

... link (0 Kommentare)   ... comment


Skeptisch bleiben!
Megawatt, sprich Gero von Randow von der ZEIT, hört auf. Dass er sich zuletzt beherzt in ein Fettnäpfchen geschwungen hat, wird gerne von mir vergessen und verziehen, denn er ist die einzige mir bekannte, ein wenig prominente skeptische Stimme in diesem Land (dem die Fähigkeit zum Skeptizismus ja so sehr und schon immer abgeht). Hoffentlich geht's irgendwie weiter!

... link (3 Kommentare)   ... comment


Schrift und Satz
Ein kleiner Typografie-Leitfaden.
Microsofts Typografie-Website.

Und hier Hinweise zu nicht-proportionalen oder auch Festbreitenschriftarten (hat jemand weitere Tipps dazu?)
Und hier Downloads der auch Monospaceschriftarten genannten Fonts. (ausprobiert, leider nicht sehr saubere Schriften)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Fiese Sophie
Eine überwältigende Mehrheit der Hörer eines Bremer Lokalsenders ist der Meinung, Jean Paul Satre sei "Weltfußballer des Jahres" oder französischer Hip-Hopper oder "irgendso 'n Künstler" (Was malt der denn? "Och, so Dreieicke und Quadrate").
Am besten, man nimmt schnell sein Handtuch und besteigt das nächste Raumschiff.
(Danke, C., für den Text)

... link (5 Kommentare)   ... comment