.

Donnerstag, 20. Januar 2005
Witzbold
Schlagfertigkeit ist eine völlig über- und vor allem falsch bewertete Eigenschaft. Sie taugt in der Regel nur zur guten Unterhaltung, und steht jedem Clown prächtig. Mit einer sachlichen Argumentation hat sie eher selten etwas zu tun. Sie ist ein Stilmittel der Rhetorik, keine Schlussweise der Logik. Sie kann hübsch machen, sie bürgt aber überhaupt nicht für Übereinstimmung mit den Tatsachen (oder der Gerechtigkeit).

... link (0 Kommentare)   ... comment


DJ
Die DJ-Rhetorik geht einem ja schon länger auf die Nüsse, und so muss schon einiges in die Waagschale geworfen werden, um einen Vertreter dieser Zunft einmal hervorzuheben. Zwar lässt sich auch noch über Geschmack trefflich streiten, aber mit Joey Negro hat man wenigstens so etwas wie einen Archivar der Discomusik der 70er und 80er, der davon seit den 90ern als selbst Musik Schaffender mit seinen Garage- und House-Kreationen und -Mixen zehrt. So viele DJs sind bemerkenswert schlecht und einfallslos - Joey Negro hingegen, der Mann der bei Rough Trade die Dance Abteilung aufbaute, reißt mich seit Jahren vom Hocker. Fein, dass in wenigen Tagen eine Zusammenstellung seiner Mixe in der Reihe "In the house" erscheint. (Versandkostenfrei bei CD-Wow)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 18. Januar 2005
Salsa (XML-)formal und im Beispiel
Aus der Erinnerungsnot heraus hat Stefan Kamphausen ein XML-Format zur Beschreibung von Salsa-Schritten entwickelt und das gleich am Beispiel der Rueda ausgeführt.

edit: Weitere Schritte.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 17. Januar 2005
Neue persönliche Bestzeit
- Beim Bügeln 4 Hemden in 25 Minuten.
- Zettel mit aufgekritzelter Adresse von Jeanette sofort wiedergefunden.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Journalismus - what?!
Lächerlich, die Bloggerstory von Planetopia! Ein gutes Beispiel für das doch mittlerweile durchgängig niedrige tabloid-Niveau der Öffentlichkeit in diesem Lande.

- Das blutverschmierte Bild zu Beginn des Berichts, das effekthascherisch immer wieder eingeblendet wird, ist übrigens nicht zusammengegoogelt, sondern das Icon eines deutschsprachigen Bloggers, der u.a. von autodestruktiven Erlebnissen berichtet.

- Die Sequenz über den Schockwellenreiter ist eine journalistische Frechheit, ohne jedwede Sorgfalt, einfach nur tendenziös zusammengestellt. Außerdem ist es eine sachliche Verfälschung, da die besagte Nachricht über den Mord an einem Kind maßgeblich von anderen Medien betrieben und in der Öffentlichkeit ausgewälzt wurde.
edit: Der Schockwellenreiter hat hinreichend dazu Stellung genommen und unter anderem gesagt, dass dieses Beispiel gerade deshalb im Interview aufkam, um auf die Notwendigkeit einer gewissen Sorgfalt hinzuweisen.

- Die Hauptthese der Planetopen und des Herrn Professor Medienwissenschaftlers lässt sich folgendermaßen zusammenfassen: Bei Weblogs besteht die Gefahr, dass sich unseriöse Informationen verbreiten. Der Gehalt dieser These ist nicht ganz verkehrt, aber wenig bemerkenswert; insbesondere weil dieser Sachverhalt ebenso auf Massenmedien wie BILD und SAT1 oder RTL zutrifft, die ein erheblich größeres Gewicht in der Medienlandschaft haben und ihrer Verantwortung demzufolge viel weniger in ganz gravierender Weise nicht gerecht werden.

update: Hahaha, Herr Lumma ist gut - In gewohnt umfangreicher Weise hat nach langer und gründlicher Recherche heute abend das Wissensmagazin Planetopia über Weblogs berichtet.

update2: einen Teil des Wahnsinns hat ix gesammelt. Oder man guckt einfach bei Blogstats.

edit: Beim Speichern dieses Beitrags gab es mal wieder Ladehemmungen bei blogger.de. Ich sah kein Ergebnis auf der Frontpage, habe die Überschrift geändert und es noch einmal versucht - jetzt gibts bei blogstats u.Ä. zwei Einträge. Sorry.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Erworbene Rechte und Eigentumsschutz
Es ist überhaupt nichts Neues. Es liegt schon im Prinzip des Konzepts. Gemeint sind Windows Media Player 10 sowie Apples iTunes.
Der Media Player telefoniert gerne nach Hause. Früher mal, um die Playlisten zu melden, heute, um erworbene Digital Rights zu prüfen. Diese Prüfroutine ist aber längst durch Trojaner ausgehebelt, die schädigende Software, verborgen vorm Benutzer, auf dem Rechner installieren. (S.a. bei Heise)

Apples iTunes-DRM-Konzept ist so restriktiv bzgl. der Wahl möglicher Player, der Anzahl PCs und der erlaubten Brennvorgänge, dass es sich eigentlich von vorneherein disqualifiziert. Naja, aber man ist bei Apple sicher der Meinung, dass Erfolg Recht gibt.
Ich finde es sehr passend, beide Hersteller in einem Atemzug zu nennen. Ich mag keine künstlichen Komplikationen und Superkomplikationen.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Sonntag, 16. Januar 2005
Botanika, Bremen
Gestern Ausflug zur/in/auf die Botanika in Bremen. Ich hab sie mir ungefähr so langweilig vorgestellt wie ihre Homepage.

Aber es war richtig gut! Man konnte viel experimentieren und ausprobieren, wir haben dem Photosynthese-Automaten jede Menge Traubenzuckerdropsrollen aus dem Kreuz geleiert.



Anschließend ging es durch verschiedene "Länder" Asiens, alles quittiert mit Stempel im Reisepass, was natürlich eine großartige Sache und Beschäftigungstherapie ist. Zwischendurch landestypische Kleinigkeiten.



Sehr nett war zum Beispiel der chinesische Pavillon mit kostenlosen Teeproben (Darjeeling, Jasmin und irgendein Kräutermix).

Wir haben die Zeit einfach laufen lassen und waren erst nach fast drei Stunden im japanischen Garten.



Dabei ist die ganze Anlage gar nicht so riesengroß. Aber sehr gut - ich bin überzeugt. Eine große Stadt muss so etwas haben. Sogar mehr davon. Die Preise sind etwas happig, aber in der "Man-gönnt-sich-ja-sonst-nix"-Gesellschaft wohl auch noch zu vertreten. Garantiert kein Disney, no action - modernes, leichtes Konzept in klassisch-unamerikanischer Aufmachung. Bissken wat Nettes, wie meine Oma sagen würde.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Is' gut jetzt!
Mosi ist tot - R.I.P.!
Der Mörder gefasst. Fertig.
Was war jetzt mit Huygens?

... link (3 Kommentare)   ... comment


Samstag, 15. Januar 2005
Mensch, Mensch.

(via Herr Nase und Frau Sonne)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 14. Januar 2005
Normaaal
Es ist doch noch alles in Ordnung! Gestern mehrere Telefongespräche geführt, und alles verlief glatt, gut, angenehm. Heute zwei Telefonate bislang, nur Missverständnisse, merkwürdige Aussagen, unverständliche Entscheidungen. Puuuh, und ich hatte schon befürchtet ...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Radio Bremen, doo!
Voll die Neue-Medien-Experten.

[via Schockwellenreiter]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Huygens
Gerade jetzt zur Zeit steigt die Sonde Huygens auf die Oberfläche des Saturnmondes Titan ab. Man weiß nicht genau, was sie da erwartet. Vermutlich wird sie auf einem Methansee landen und nach ca. einer halben Stunden untergehen.
Was für ein Schicksal!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Adobe Reader Basic
Wer ältere und vor allem kleinere (Basic) Versionen des Adobe Reader benötigt, wird hier fündig (undokumentierter Link).

... link (0 Kommentare)   ... comment


Echte Stars
Huygens und Cassinis Programm zur Landung auf Titan.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 14. Januar 2005
Geist ist geil

... link (0 Kommentare)   ... comment