.

Montag, 20. Dezember 2004
Ta Katie t'a quitté
Ta Katie t'a quitté
Ta tactique était toc
Tout à côté
Des catins décaties
Taquinaient un cocker coquin
Et d'étiques coquettes
Tout en tricotant
Caquetaient et discutaient et critiquaient
Un comte toqué
Qui comptait en tiquant
Tout un tas de tickets de quai
Quand tout à coup
Tic-tac-tic driiiing !
(Boby Lapointe)

edit:
Eine Aufnahme von Boby Lapointe ist z.B. auf dieser CD.

Mehr - auch Biographisches - zu Boby Lapointe gibt es z.B. hier oder hier oder hier.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 19. Dezember 2004
Wok'n'Wol
Hihi, so geht Rock'n'Roll. Großartig! Wie gut, dass ich mir zu Weihnachten ein ALDI-Keyboard schenke.

[via Megawatt]

... link (2 Kommentare)   ... comment


Der Hintermann ist der Star

Christopher Porter stellt Stücke von der neuen (noch nicht veröffentlichten) Scheibe "The Ground" des Tord Gustavson Trio vor - einigen vielleicht indirekt bekannt als Begleitkapelle von Silje Nergaard. Und er hat auch eine nette sowie vielsagende Geschichte zu berichten, denn da, wo er wohnt, hat man die Gelegenheit, in kurzer Zeit beides live geboten zu bekommen, naja, und mit seinem Talent dann vielleicht auch noch in die Norwegische Botschaft eingeladen zu werden und zu viele Rentierhackbällchen (oder zuviel Bier) zu vertilgen. Jedenfalls hat auch er dieselbe Kategorisierung: Silje Nergaard ist "more of a pop singer with jazzbo sensibilities" (wie Jamie Cullum). D.h., Nergaards Musik ist sehr nett, ganz respektabel, aber Tord Gustavson ist der coolere Jazzer. Nur, wie sagt man das diplomatisch dem Norwegischen Fernsehen nach dem Nergaard-Konzert?

Ach ja, ich mag ja ihre letzten beiden Scheiben sehr gerne. Und Pop oder Jazz ... pffft, das ist fast eine akademische Frage. Ihre Portraitfotos allerdings - gute Güte! Die werden immer Gala-mäßiger. Von sowas kriech ich Zahnschmerzen.
Der Gustavson hat's fraglos im Ei.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Nur kurz hier angemerkt
In a manner of speaking - das war eine ganz andere Zeit. Ich glaube, da war die Illusion noch nicht so wirklichkeitsfremd wie sie es wäre, wenn man denn heute noch eine hätte.
(Könnte man doch nur eine haben!)

[Inspiriert von Herrn Kid37]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 17. Dezember 2004
In dulci jubilo
Das ist doch mal etwas Feines: MIT Concert Choir und MIT Chamber Chorus haben Konzertmitschnitte ins Internet gestellt: Bach, Brahms, Debussy, Schubert ... Nach Feierabend gleich mal austesten.
[via Schockwellenreiter]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 17. Dezember 2004
Otto zum Beispiel
erzeugt nostalgische Erinnerungen an die 70er, wenn man ihn im Fernsehen sieht. Er passte gut in die Zeit, heute ist er langweilig. Die Krawallhumormedienmacher dieser Tage mit ihren öden, totgerittenen, tausendfach wiederholten Phrasen und Pöbeleien passen gut in die Jetzige.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Erfülltes Leben
Haha haha haha haha haha Haha haha haha haha haha Haha haha haha haha haha
Haha haha haha haha haha Haha haha haha haha haha Haha haha haha haha haha
Haha haha haha haha haha Haha haha haha haha haha Haha haha haha haha haha
Haha haha haha haha haha Haha haha haha haha haha Haha haha haha haha haha
Haha haha haha haha haha Haha haha haha haha haha Haha haha haha haha haha
Haha haha haha haha haha Haha haha haha haha haha Haha haha haha haha haha

haha

Ich habe einfach mal eine kreative Phase eingelegt. Ich glaub, ich werd' Grafikdesigner. Ich kauf 1 Apple. Dann wird alles gut.

... link (6 Kommentare)   ... comment


Sitze in einem tiefen, schwarzen Loch fest. Bin existenzialistisch gestimmt wie lange nicht mehr. Das entspricht zwar meiner Grundüberzeugung, aber es gibt Unterschiede. Die jetzige Stimmung ist hoffnungslos, tiefgrau, zäh, bedrückend. Ich verlasse im Dunkeln das Haus, komme im Dunkeln nach Hause. Dort sind mal wieder ein paar private Scherben zu verwalten. Nichts Großartiges, aber wozu das Ganze?! Die Arbeit bestimmt alles. Die Arbeit macht keinen Spaß. Weihnachten ist nicht so schlimm, im Gegenteil. Schlimm wird's, wenn der Trubel vorbei ist. Am schlimmsten wird Sylvester, das überflüssigste, oder besser gesagt, hohlste aller Volksfeste. Obwohl ich mit der "Szene" eigentlich durch bin, sie schon seit Jahren ihre Glaubwürdigkeit für mich verloren hat, fühle ich mich derzeit an ihren Orten, wenn Gelegenheit zur Anonymität in der Masse ohne Zwang zu bestimmten Handlungen oder Bekenntnissen besteht, am wohlsten. Aber diese Gelegenheiten sind selten. Sehr selten sind die Gelegenheiten, in denen ich mich wohl fühle. Hauptsächlich arbeite ich - ohne jede Befriedigung. Es ist sehr grau alles (ich mag graue Tage) und sehr leer und ziellos.

... link (6 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 15. Dezember 2004
Musik aus der Hosentasche
In der neuen c't sind Testergebnisse zu mp3-Playern. Drüben bei Asco-derzeit-selig gab es ja einige gute Ratschläge. Ich habe in der Zwischenzeit den Archos Gmini400 - und bin sehr zufrieden.



Aber wenn man nicht Krösus mit 10 verschiedenen Playern in der Schublade ist, kann man nicht sicher sein, ob nicht doch noch bessere Lösungen am Start sind. Die Sicherheit habe ich jetzt. Die Ausstattung des Gmini400 ist prima, mit Videoabspielmöglichkeit und Direktanschluss an TV (Kabel sind dabei), Aufnahmemöglichkeit, Handlichkeit - alles bestens. Ich konnte die Eltern zum ersten mal von den Vorzügen digitaler Lichtbildtechnik überzeugen - bei 20 GB konnte ich ihnen locker die Familienbilder der letzten 5 Jahre auf ihrem TV präsentieren, ohne bei meiner Musiksammlung etwas abzuknapsen.
Der Gmini400 wird als USB-Wechselmedium am Computer erkannt und kann mit jedem Dateimanager betankt werden. Einzig ein USB-Direktanschluss für die Kamera fehlt - ist bei einem Preis von 300 bis 350 EURO aber auch nicht üblich. Der iRiver PMP-140 ist auch sehr gut und hat USB-OTG für die DigiCam - kostet aber auch über 200 Euro mehr.
Videosoftware gehört auch zum Gmini400 - hatte ich noch keine Zeit für. Das Firmware-Update ist leicht im Internet zu finden und problemlos zu installieren. Seit der Version 1.3 ist der Stromverbrauch spürbar geringer geworden - das wäre sonst bis zur 1.2 noch ein Kritikpunkt von mir gewesen.
Nö, ich bin vollauf zufrieden. Danke.
(Ach ja: Audioeigenschaften sind laut c't "sehr gut".)

... link (2 Kommentare)   ... comment


Skandal!


Amerikanische Atom-U-Boote werden von Computertechnologie der 50er-Jahre gesteuert - oder so. (Ich weiß, total verworren der Beitrag, lest selbst.)



[via SWR]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Bloggen ist ...
wenn man sich dabei ärgert und und Kommentare verfasst, die man vielleicht einmal bereut, weil man klar Position bezogen hat. Aber man muss ja mal etwas für das Gute tun.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 14. Dezember 2004
Neues aus der Rennrekorderforschung
Haha, ein echter Knaller: die Gestaltungsterroristen vom Rekorderrrennen.
[via ITW]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Ordnung muss sein!
Herr Stapel macht's vor. So möchte ich auch wohnen! Oder in einem wildbewachsenen Haus tief im Wald ohne befestigte Zuwegung (schick, das Wort, gell?!).

... link (0 Kommentare)   ... comment


Nerdzeug fürs Bloggertreffen z.B.
Alles könnte so gut sein, wenigstens Einiges ist gut.
Wie z.B. das Hello-Kitty-Handy, das hoffentlich nicht nur in Japan und den USA auf den Markt kommt:


[via Nico]

Das würde ich glatt gegen mein kühles Büsiness-Handy tauschen. Und als Zubehör braucht man als coole Sau natürlich noch das passende Bluetooth-Headset:



Aber typisch Spielzeugwelt: obiges Handy hat kein Bluetooth, haha.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 13. Dezember 2004
Brot für die GEZ

Haha, Mahlzeit! Hier oder hier.
[via Schockwellenreiter]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Alles auf einen Klick?
Mein lieber Scholly: toool.de.

... link (1 Kommentar)   ... comment