Ta tactique était toc
Tout à côté
Des catins décaties
Taquinaient un cocker coquin
Et d'étiques coquettes
Tout en tricotant
Caquetaient et discutaient et critiquaient
Un comte toqué
Qui comptait en tiquant
Tout un tas de tickets de quai
Quand tout à coup
Tic-tac-tic driiiing !
(Boby Lapointe)
edit:
Eine Aufnahme von Boby Lapointe ist z.B. auf dieser CD.
Mehr - auch Biographisches - zu Boby Lapointe gibt es z.B. hier oder hier oder hier.
... link (2 Kommentare) ... comment
[via Megawatt]
... link (2 Kommentare) ... comment

Christopher Porter stellt Stücke von der neuen (noch nicht veröffentlichten) Scheibe "The Ground" des Tord Gustavson Trio vor - einigen vielleicht indirekt bekannt als Begleitkapelle von Silje Nergaard. Und er hat auch eine nette sowie vielsagende Geschichte zu berichten, denn da, wo er wohnt, hat man die Gelegenheit, in kurzer Zeit beides live geboten zu bekommen, naja, und mit seinem Talent dann vielleicht auch noch in die Norwegische Botschaft eingeladen zu werden und zu viele Rentierhackbällchen (oder zuviel Bier) zu vertilgen. Jedenfalls hat auch er dieselbe Kategorisierung: Silje Nergaard ist "more of a pop singer with jazzbo sensibilities" (wie Jamie Cullum). D.h., Nergaards Musik ist sehr nett, ganz respektabel, aber Tord Gustavson ist der coolere Jazzer. Nur, wie sagt man das diplomatisch dem Norwegischen Fernsehen nach dem Nergaard-Konzert?
Ach ja, ich mag ja ihre letzten beiden Scheiben sehr gerne. Und Pop oder Jazz ... pffft, das ist fast eine akademische Frage. Ihre Portraitfotos allerdings - gute Güte! Die werden immer Gala-mäßiger. Von sowas kriech ich Zahnschmerzen.
Der Gustavson hat's fraglos im Ei.
... link (0 Kommentare) ... comment
(Könnte man doch nur eine haben!)
[Inspiriert von Herrn Kid37]
... link (0 Kommentare) ... comment
[via Schockwellenreiter]
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (2 Kommentare) ... comment
Haha haha haha haha haha Haha haha haha haha haha Haha haha haha haha haha
Haha haha haha haha haha Haha haha haha haha haha Haha haha haha haha haha
Haha haha haha haha haha Haha haha haha haha haha Haha haha haha haha haha
Haha haha haha haha haha Haha haha haha haha haha Haha haha haha haha haha
Haha haha haha haha haha Haha haha haha haha haha Haha haha haha haha haha

Ich habe einfach mal eine kreative Phase eingelegt. Ich glaub, ich werd' Grafikdesigner. Ich kauf 1 Apple. Dann wird alles gut.
... link (6 Kommentare) ... comment
... link (6 Kommentare) ... comment

Aber wenn man nicht Krösus mit 10 verschiedenen Playern in der Schublade ist, kann man nicht sicher sein, ob nicht doch noch bessere Lösungen am Start sind. Die Sicherheit habe ich jetzt. Die Ausstattung des Gmini400 ist prima, mit Videoabspielmöglichkeit und Direktanschluss an TV (Kabel sind dabei), Aufnahmemöglichkeit, Handlichkeit - alles bestens. Ich konnte die Eltern zum ersten mal von den Vorzügen digitaler Lichtbildtechnik überzeugen - bei 20 GB konnte ich ihnen locker die Familienbilder der letzten 5 Jahre auf ihrem TV präsentieren, ohne bei meiner Musiksammlung etwas abzuknapsen.
Der Gmini400 wird als USB-Wechselmedium am Computer erkannt und kann mit jedem Dateimanager betankt werden. Einzig ein USB-Direktanschluss für die Kamera fehlt - ist bei einem Preis von 300 bis 350 EURO aber auch nicht üblich. Der iRiver PMP-140 ist auch sehr gut und hat USB-OTG für die DigiCam - kostet aber auch über 200 Euro mehr.
Videosoftware gehört auch zum Gmini400 - hatte ich noch keine Zeit für. Das Firmware-Update ist leicht im Internet zu finden und problemlos zu installieren. Seit der Version 1.3 ist der Stromverbrauch spürbar geringer geworden - das wäre sonst bis zur 1.2 noch ein Kritikpunkt von mir gewesen.
Nö, ich bin vollauf zufrieden. Danke.
(Ach ja: Audioeigenschaften sind laut c't "sehr gut".)
... link (2 Kommentare) ... comment

Amerikanische Atom-U-Boote werden von Computertechnologie der 50er-Jahre gesteuert - oder so. (Ich weiß, total verworren der Beitrag, lest selbst.)

[via SWR]
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (3 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
Wie z.B. das Hello-Kitty-Handy, das hoffentlich nicht nur in Japan und den USA auf den Markt kommt:

[via Nico]
Das würde ich glatt gegen mein kühles Büsiness-Handy tauschen. Und als Zubehör braucht man als coole Sau natürlich noch das passende Bluetooth-Headset:

Aber typisch Spielzeugwelt: obiges Handy hat kein Bluetooth, haha.
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (1 Kommentar) ... comment