... newer stories
Mittwoch, 18. August 2004
Netzer übern DFB
leteil, 22:43h
sinngemäß: "Der Verband kommt doch nicht aus dem Busch." Ja, das glaubt der! Wo sind wir denn hier, doo?!
... link (1 Kommentar) ... comment
Business-Open-Source
leteil, 10:44h
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 17. August 2004
Lecker!
leteil, 02:33h
Der Herr Fabe hat die airlinemeals ausgegraben. Da guckt mal schön!
... link (1 Kommentar) ... comment
Montag, 16. August 2004
Jugendschutz
leteil, 20:23h

Diese Mädchen (und Jungs sowieso) in der Stadt, immer! Nee, die sollten ab 18 Uhr zu Hause sein. Und Wählen is sowieso nicht vor 21!
... link (4 Kommentare) ... comment
Topographie des Terrors
leteil, 14:12h
Zerstörte Dörfer in der sudanesischen Dafur-Region - von einem etwas distanzierten Standpunkt, nämlich auf Satellitenfotos der U.S. Agency for International Development.
[via SWR]
[via SWR]
... link (0 Kommentare) ... comment
Was sind Weblogs?
leteil, 12:18h
Call for Erklärungsversuche bei WorldWideKlein:
Darin teilt man der ganzen Welt all das mit, was man vor 20 Jahren noch mit einem dicken Vorhängeschloss vor Muttis Blicken geschützt hätte.
Darin teilt man der ganzen Welt all das mit, was man vor 20 Jahren noch mit einem dicken Vorhängeschloss vor Muttis Blicken geschützt hätte.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 15. August 2004
Gegner der Rechtschreibreform: Alte Säcke?
leteil, 23:07h
Spiegel, and I imagine the rest of the refusenik press, is indulging in the single most common reason why spelling reforms are rejected: Old people don’t like them.
Ein lesenswerter fremdsprachlicher Beitrag bei A fistful of Euros über die aufgeblasene Aufregung zur Abschaffung bescheuerter und unlogischer Rechtschreibzwänge. Weitere Kostprobe:
Here, for instance, I learn that the spelling reform makes German writing more “primitive”, that eliminating compounds means “some ideas can no longer be expressed in print anymore” and that the reform “suggests changes in pronunciation.” [...]
To this, I can only respond, Oh please!
I don’t know what a “primitive” writing system is if not one that is unsystematic and ill-managed. The notion that any significant semantic distinction is being erased by this reform is ludicrous, [...]
[via Papascott]
Ebenfalls dort aufgeschnappt: The great spelling debate
Ein lesenswerter fremdsprachlicher Beitrag bei A fistful of Euros über die aufgeblasene Aufregung zur Abschaffung bescheuerter und unlogischer Rechtschreibzwänge. Weitere Kostprobe:
Here, for instance, I learn that the spelling reform makes German writing more “primitive”, that eliminating compounds means “some ideas can no longer be expressed in print anymore” and that the reform “suggests changes in pronunciation.” [...]
To this, I can only respond, Oh please!
I don’t know what a “primitive” writing system is if not one that is unsystematic and ill-managed. The notion that any significant semantic distinction is being erased by this reform is ludicrous, [...]
[via Papascott]
Ebenfalls dort aufgeschnappt: The great spelling debate
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 13. August 2004
Klugscheißer - will keiner wissen!
leteil, 11:20h
Wenn das nicht auch wieder zugetrasht wird, hat es gute Chancen, eines meiner must-reads zu werden - das Klugscheisser-Blog von Herrn Woody
... link (3 Kommentare) ... comment
Endlich da: Mozilla 1.7.2.-Installer
leteil, 10:53h
Die gefixte Mozilla-Version 1.7.2. ist schon ein Weilchen erhältlich, und ich habe nirgendwo Informationen gefunden, ob auch ein Installer, der das deutsche Sprachpaket enthält, bereitgestellt wird. Das ist nun auf Simon Eders SourceForge-Projekt geschehen:
a) Mozilla 1.7.2 downloaden
b) Die alte Mozilla-Version unbedingt deinstallieren! (Einstellungen und Bookmarks bleiben im Userprofilpfad des Betriebssystems erhalten).
c) Frische Mozilla-Version installieren.
d) Bei einem Versionssprung von 1.6 oder früher auf 1.7.x müssen ggf. auf Wunsch die Themes neu geladen und installiert werden. Unter "Bearbeiten - Einstellungen - Erweitert" muss dazu Software-Installation aktiviert sein. Die Themes laden und wählen sie dann unter "Bearbeiten - Einstellungen - Erscheinungsbild".
Sollten sie einen selbst angefertigten SplashScreen ("mozilla.bmp") verwenden, so kopieren sie die Datei in das aktuelle Mozilla-Verzeichnis.
(Wenn einmal für eine zukünftige Mozilla-Version wieder kein Installer inkl. Sprachpaket verfügbar ist, so installieren sie wie oben beschrieben die englische Installer-Version, surfen dann zur Download-Seite von KaiRo und installieren mit Mozilla das deutsche Sprachpaket wie dort in der Anleitung beschrieben.)
a) Mozilla 1.7.2 downloaden
b) Die alte Mozilla-Version unbedingt deinstallieren! (Einstellungen und Bookmarks bleiben im Userprofilpfad des Betriebssystems erhalten).
c) Frische Mozilla-Version installieren.
d) Bei einem Versionssprung von 1.6 oder früher auf 1.7.x müssen ggf. auf Wunsch die Themes neu geladen und installiert werden. Unter "Bearbeiten - Einstellungen - Erweitert" muss dazu Software-Installation aktiviert sein. Die Themes laden und wählen sie dann unter "Bearbeiten - Einstellungen - Erscheinungsbild".
Sollten sie einen selbst angefertigten SplashScreen ("mozilla.bmp") verwenden, so kopieren sie die Datei in das aktuelle Mozilla-Verzeichnis.
(Wenn einmal für eine zukünftige Mozilla-Version wieder kein Installer inkl. Sprachpaket verfügbar ist, so installieren sie wie oben beschrieben die englische Installer-Version, surfen dann zur Download-Seite von KaiRo und installieren mit Mozilla das deutsche Sprachpaket wie dort in der Anleitung beschrieben.)
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 13. August 2004
leteil, 01:18h
Auf der guten alten Deephousepage aus Chicago gibt es einen House-Mix von Larry Heard als mp3 mit 96kbps (55 MB!) vom Juli 2004.
... link (7 Kommentare) ... comment
Hüh und Hott
leteil, 02:50h
Bernd Busemann, nieders. Kult.min., über seine Möglichkeiten, die Rechtschreibreform nicht weiter "durchtragen" zu müssen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Gerade gesehen
leteil, 02:00h
... link (2 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 11. August 2004
Der Katzen-WC-Mann
leteil, 21:11h
Ich weiß von den Hollywood-Filmen der letzten 20 Jahre soviel wie von den Schminktipps oder Haarfärbetrends desselben Zeitraums; aber da war ich doch überrascht - dass die jetzt auf einmal lustig werden.


... link (0 Kommentare) ... comment
ERP White Papers
leteil, 14:38h
z.Zt. 659 Einträge im amerikanischen ZDNet, leider nicht sehr strukturiert präsentiert (eher so wie man das mit Weblogs macht :-) und leider auch sehr auf die amerikanischen und Global Player fokussiert, also nicht vollständig.
... link (2 Kommentare) ... comment
Fette Beute
leteil, 10:51h
beim Schockwellenreiter (edit: seine Kommentare zum Zeitgeschehen allerdings ... naja, eh alles Satire im Internetz)
a) Über Trivialpatente
b) Das bewährte Datenschutzscheckheft in 7. aktualisierter Auflage. [Download]
c) Über moderne Architekten (Gropius, Ludwig Mies van der Rohe ... In irgendeinem Weblog hatte ich doch schon mal etwas dazu. Wenn ich bloß noch den Überblick hätte ...)
d) NetLogo 2.0.2 - Eine Programmierumgebung für Zelluläre Automaten
a) Über Trivialpatente
b) Das bewährte Datenschutzscheckheft in 7. aktualisierter Auflage. [Download]
c) Über moderne Architekten (Gropius, Ludwig Mies van der Rohe ... In irgendeinem Weblog hatte ich doch schon mal etwas dazu. Wenn ich bloß noch den Überblick hätte ...)
d) NetLogo 2.0.2 - Eine Programmierumgebung für Zelluläre Automaten
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories